Vorführung: Strohstricke schlagen (Bild: Brigitte Meyer)

Tourismusverein Bad Neualbenreuth – Sibyllenbad e. V. zu Gast beim Raiffeisen-Familientag im Freilandmuseum Neusath-Perschen

Am 14. September war der Tourismusverein Bad Neualbenreuth – Sibyllenbad e. V. beim großen Raiffeisen-Familientag im Freilandmuseum Neusath-Perschen vertreten. Gemeinsam mit dem Team der Gäste-Information Bad Neualbenreuth präsentierte der Verein die Angebote der Marktgemeinde Bad Neualbenreuth sowie des Kurmittelhauses Sibyllenbad. Für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gab es dabei einiges zu erleben: Am Stand der Gäste-Information konnten Gäste Gutscheine gewinnen, die Lust auf einen Besuch in Bad Neualbenreuth und im Sibyllenbad machen. Ein besonderes Highlight des Tages war außerdem Vorführungen im traditionellen Handwerk: Vor Ort wurden Strohstricke geschlagen, was Jung und Alt gleichermaßen faszinierte. Die Gemeinde Bad Neualbenreuth organisierte eine Familienbusfahrt nach Neusath-Perschen. Viele Neualbenreuther, besonders Senioren und Familien, nahmen dieses Angebot dankend an. Für die Mitglieder des Tourismusvereins Bad Neualbenreuth – Sibyllenbad e. V. war die Fahrt sogar kostenlos, sodass sich viele die Gelegenheit nicht entgehen ließen, den Familientag gemeinsam zu besuchen. Der Raiffeisen-Familientag bot ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Neben dem Stand des Tourismusvereins warteten zahlreiche Mitmachaktionen auf die Gäste: Kutschfahrten, Bastelaktionen, Kegeln, Stockbrotbacken machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Mit ihrer Teilnahme konnten der Tourismusverein und die Gäste-Information Bad Neualbenreuth die Region und das Sibyllenbad präsentieren und gleichzeitig ein Stück Heimatverbundenheit vermitteln.


Weitere Artikel

Studierende des BSZ Selb und Dozent Jürgen Heinl (rechts) mit Kindern der Grundschule Bad Neualbenreuth (Bild: Karin Gleißner)

Design trifft Kinderkunst: Gemeinsames Projekt von Fach- und Grundschule

Im Rahmen eines besonderen Kooperationsprojekts trafen Kunst und Pädagogik auf kreative Weise zusammen. Zehn Studierende der Berufsfachschule für Produktdesign Selb gestalteten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bad Neualbenreuth beeindruckende Tape-Kunstwerke. Unter der Leitung der Dozenten Jürgen Heinl und Konrad Gräßler erarbeiteten die Studierenden der Klasse 1FS/C ein künstlerisches Konzept, das nicht nur ästhetische, sondern auch pädagogische Ziele verfolgte. Die angehenden Produktdesignerinnen und -designer übernahmen eigenständig die Anleitung der Grundschulkinder und konnten so ihre pädagogischen Kompetenzen in der Praxis erproben und vertiefen. Die farbenfrohen Kunstwerke entstanden auf großformatigen Leinwänden – großzügig zur Verfügung gestellt vom Kartonagenwerk Liebenstein, das das Projekt als Sponsor unterstützte. Die ungewöhnliche Technik der Tape-Art, bei der mit Klebebändern Formen und Strukturen erzeugt werden, sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein. „Es war schön zu sehen, wie konzentriert und kreativ die Kinder bei der Sache waren. Die Zusammenarbeit hat beiden Seiten unglaublich viel Freude bereitet“, so Dozent Jürgen Heinl. Die entstandenen Werke werden nun im Rahmen einer kleinen Ausstellung in der Grundschule Bad Neualbenreuth präsentiert und können anschließend gegen eine kleine Spende an Interessierte vermittelt werden. Die Kooperation zwischen der Fach- und Grundschule zeigt eindrucksvoll, wie fruchtbar der Austausch zwischen verschiedenen Altersgruppen und Bildungsstufen sein kann. Während die Grundschulkinder von der gestalterischen Erfahrung und Kreativität der angehenden Designer profitierten, konnten diese wiederum neue Impulse und Perspektiven durch die unbefangene Herangehensweise der Kinder gewinnen. Solche interdisziplinären Projekte fördern nicht nur Kreativität und soziale Kompetenzen, sondern auch ein besseres Verständnis für Bildungsprozesse über alle Altersgrenzen hinweg.
north