Am 1. Juli verwandelte sich die Aula der Franz-Grothe-Schule in Weiden in der Oberpfalz in ein lebendiges Klanglabor voller Talent, Emotion und Begeisterung. Beim diesjährigen Vorspielabend zeigten Schüler:innen aller Altersklassen, was musikalische Vielfalt bedeutet – vom Kinderchor über klassische Miniaturen bis hin zu internationalen Pop-Hits.
Der Abend begann mit dem fröhlichen Kinderchor, der mit *Der Löwe Simbala* (Karin Schuh) und dem tierisch mitreißenden *Miau, tanze mit mir* das Publikum sofort in seinen Bann zog. Adam Bicak eröffnete die Solobeiträge mit dem allseits bekannten *If you are happy and you know it* – ein Einstieg, der zum Mitklatschen einlud. Es folgte Tereza Lajtman mit rhythmischer Raffinesse in *Staccato Blues* und der eleganten Klangwelt des *Menuetto Antico* von Jan van der Roost und legte damit ihre Junior 1-Prüfung ab. Mit Ella Kleinhempels gefühlvoller Darbietung von *A Million Dreams* (Pasek & Paul) wurde das Publikum ins musikalische Reich der Träume entführt. Pia Biedermann überzeugte mit kraftvollem Spiel in *Was kann ich sonst noch tun?* von Lin Manuel Miranda – ein Lied, das Fragen stellt und Horizonte öffnet. Die Biedermann-Schwestern zeigten sich vielseitig: Linns Version von *Wake Me Up* (Avicii) brachte tanzbaren Schwung, während Ferdinand Hötzel mit *Locked Out Of Heaven* (Bruno Mars) charismatisch performte. Darian Genov wiederum ließ mit *Hedwig's Theme* und *Double Trouble* (John Williams) magische Momente aufleben. Lena Hüttinger berührte mit ihrer Interpretation von *Another Love* (Tom Odell), und Leonhard Fellner schloss den Abend mit der melancholisch-schönen Bossa-Nova-Klassiker *Black Orpheus* (Luiz Bonfá) ab – ein würdiges Finale.
Der Vorspielabend war nicht nur eine Präsentation musikalischen Könnens, sondern auch ein Zeugnis für die engagierte Arbeit der Lehrkräfte und den unerschöpflichen Ideenreichtum der jungen Künstler:innen. Das Publikum belohnte die Auftritte mit herzlichem Applaus – ein Abend, der noch lange nachklingen wird.