Musik, Geselligkeit und kulinarische Köstlichkeiten: All das erlebten die Besucherinnen und Besucher beim Terrassenfest des SPD-Ortsvereins Weiden-Ost/Hammerweg. Rund um das Vereinsheim des „Vereins Kinderspielplatz Naabwiesen“ herrschte bei herrlichem Sonnenschein am Sonntagnachmittag ausgelassene Stimmung.
Neben zahlreichen Mitgliedern konnte der Ortsverein auch viele Gäste begrüßen, darunter Stadträte, Vertreter befreundeter Ortsvereine und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft. Unter großen Sonnenschirmen fanden sich Gruppen zusammen, führten Gespräche, knüpften neue Kontakte und genossen die musikalische Begleitung.
Vorsitzender Horst Fuchs hieß die Gäste herzlich willkommen und zeigte sich begeistert über den guten Besuch: „Es ist schön, so viele bekannte und neue Gesichter hier auf unserer Terrasse begrüßen zu dürfen. Dieses Fest soll Gelegenheit geben, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und einfach ein paar unbeschwerte Stunden miteinander zu verbringen.“
Die Schirmherrschaft hatte die Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler übernommen. Sie nutzte das Fest nicht nur zum Feiern, sondern auch, um direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. „Mir ist es wichtig, hier zuzuhören und mitzunehmen, was die Menschen bewegt“, betonte sie.
Musikalisch sorgten Winfried Prem an der Hammondorgel und Rudi Hesl am Schlagzeug schon am Nachmittag für beste Laune. Mit Klassikern aus den Siebziger- und Achtzigerjahren begleiteten „Die Fellows“ die Kaffeestunde, bei der frisch gebrühter Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an hausgemachten Kuchen aufgetischt waren. Später legten die ehrenamtlichen Helfer am Grill nach: Gyros mit Zaziki, deftige Steaks und Bratwürste brutzelten neben Pita und Krautsalat, ein kulinarisches Highlight, das großen Anklang fand.
Nach dem Essen übernahm das Duo mit „Bella Donna“ die musikalische Unterhaltung. Mit Schlagern, Polkas und Seemannsliedern luden sie zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen ein. Besonders bei Klassikern wie „Tief drin im Böhmerwald“ oder „Seemann, deine Heimat ist das Meer“ sangen viele Senioren begeistert mit. Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz: Sie vergnügten sich ausgiebig auf dem angrenzenden Spielplatz, sodass für jede Altersgruppe etwas geboten war.
Am Ende blickten die Organisatoren auf ein gelungenes Fest zurück, das den Zusammenhalt im Stadtteil stärkte. „Das war heute wieder ein tolles Beispiel dafür, wie wichtig solche Begegnungen sind“, resümierte Horst Fuchs zufrieden.