Die Volkshochschule Eschenbach bot ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine besondere Reise in die „Goldene Stadt der tausend Türme“. Drei Tage lang stand Prag im Zeichen von Geschichte und Kultur – eine eindrucksvolle Zeitreise durch Jahrhunderte europäischer Geschichte.
Der erste Tag begann mit einem Besuch des Klosters Strahov, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf die tschechische Hauptstadt bot. Bei einer Führung durch das Burgviertel mit der Prager Burg Hradčany und der feierlichen Wachablösung der Burgwache tauchte die Gruppe tief in die Vergangenheit ein. Am Nachmittag standen weitere Höhepunkte wie die Deutsche Botschaft, die Kirche Maria-Viktoria mit dem verehrten Prager Jesulein sowie die berühmten Burgtreppen auf dem Programm.
Am zweiten Tag führte die Tour durch die Kleinseite mit Stationen wie dem Kafka-Museum, der John-Lennon-Wand und der „kleinsten Straße“ Prags. Über die traditionsreiche Karlsbrücke gelangten die Teilnehmer in die Altstadt mit Rathaus, astronomischer Uhr und Altstädter Ring. Nach Zeit zur individuellen Erkundung rundete eine zweistündige Moldau-Schifffahrt mit Abendessen den Tag stimmungsvoll ab.
Auf der Rückreise erwartete die Gruppe noch ein weiterer Höhepunkt: die Kaiserburg Karlstein, die Kaiser Karl IV. einst zum Schutz der Kronjuwelen und heiliger Reliquien erbauen ließ. Bei einer Führung durch die gotische Burganlage erfuhren die Reisenden Spannendes aus der bewegten Geschichte des Mittelalters.
Besonders geschätzt wurde Reiseleiter Franz X. Müller, der selbst fünf Jahre in Prag gelebt hat, die Stadt wie seine Westentasche kennt und fließend Tschechisch spricht. Mit viel Engagement, perfekter Vorbereitung und zahlreichen Anekdoten brachte er den Teilnehmenden die tschechische Hauptstadt auf lebendige Weise näher.
Die Reise bot ein abwechslungsreiches Programm zwischen weltbekannten Sehenswürdigkeiten und weniger bekannten Orten abseits der touristischen Pfade. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VHS Eschenbach erlebten dabei nicht nur Architektur und Kunst, sondern auch die enge historische Verbindung zwischen Böhmen und Deutschland. Eine rundum gelungene Fahrt, die allen in lebendiger Erinnerung bleiben wird.