Am Donnerstag, den 16.Oktober 2025 ist wieder Zeit für der Videoclub:
Einmal im Monat trifft sich hier Filmleidenschaft:
Diesen Donnerstag laden wir Filmfreundinnen und -freunde zum Erfahrungsaustausch rund ums Filmen und Video ein.
Im Anschluss zeigen wir ausgewählte private Filme in HD und 4K – lebendige Geschichten, eingefangen mit Herz und Kamera.
Ob Neuling oder alter Hase: Komm vorbei, tausch dich aus, entdecke neue Perspektiven und begib dich auf eine kleine Reise mit uns unter anderem in die Karibik.
Einlass 17. 30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr und Eintritt frei

Weiter geht es am Freitag, den 17.Oktober 2025, für alle Fans sowohl der Live Stage mit der „Bourbon Blues Band”:
Die Bourbon Blues Band ist eine siebenköpfige Bluesband aus dem Raum Grötschenreuth. Entstanden aus dem „Bourbon Power Trio“ bestand die Band in der ersten Besetzung aus Andreas Karl „Doc Drown“ (Gesang, Percussion), Julian Fried „Bad Boy Neil“ (Piano, Gesang), Thomas Nickl „Tall Tom“ (Gitarren, Gesang), Johannes Nickl „Whooly John“ (Bass), Christoph Kukla „Chuck Cookings“ (Perkussion), Michael Nickl „Steering Mike“ (Drums, Perkussion) und Katrina Tausch „Kate Creole“ (Altsax).
Gespielt wird eine Mischung aus altem Mississippi Blues und Modern Blues mit Einflüssen aus mehreren verschiedenen Musikrichtungen, die die Band selbst als “Rude World Blues” bezeichnet. Im Programm finden sich fast ausschliesslich selbstgeschriebene Stücke, allerdings streut die Band auch Coverversionen teils bekannter und unbekannterer Interpreten aus dem Blues- und Rockgenre in ihr Programm mit ein.
Bei den eigenen Liedern kann man deutlich die Vorliebe für legendäre Bands wie Deep Purple oder The Allman Brothers Band heraushören. Pianist Bad Neil lässt durch seine Vorliebe ebenso zum klassischen sowie zum modernen Funk und Soul immer wieder jazzig-funkige Töne durchhören.
Seit Anfang 2017 spielt „Kate Creole“ mit ihrem Altsaxophon einen wesentlichen Teil im jazzigen Klangbild der Band und komplettiert damit den eigenen Stil der Gruppe und rundet den Sound der Band melodisch ab.

Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.°° Uhr,
Eintritt frei mit würdigender Hutspende, wir empfehlen 15,- €

Am Samstag, den 18.Oktober 2025, starten die Salonlöwen mit ihrem Musik-Kabarett „Salonlöwengebrüll“ auf der Kulturbühne Parapluie

Die Dompteure der Salonmusikcomedy sind mit ihr neues Programm zurück: Salonlöwenzahn. „Salonlöwengebrüll“ ist ein Musikcomedy-Duo, das die Eleganz der Goldenen Zwanziger mit dem Humor der Gegenwart vereint. Mit mitreißenden Melodien, schlagfertigem Witz und einer gehörigen Portion Charme entführten die Dompteure der Salonmusikcomedy ihr Publikum auf eine unvergessliche Zeitreise.
Bissig und komisch singt Sebastian Coors eigene Lieder über nervige Nachbarn, Instagramopfer und dämliche Kindernamen. Natürlich wieder im ironischen Stil der Zwanziger Jahre. Spielerisch dressiert Norbert Lauter dazu nicht nur das Piano.
Sebastian Coors und Norbert Lauter touren deutschlandweit und international mit den Musikkabarett-Programmen Salonlöwengebrüll und Salonlöwenzahn. Sie spielten schon auf dem ZDF Traumschiff, auf Kreuzfahrtschiffen, in vielen bekannten Theatern und wurden Preisträger beim Rösrather Kabarettfestival.
„Sing doch mal was von Max Raabe.“ Diese Aufforderung war der Anfang von Sebastian Coors‘ Reise in die Musik der zwanziger Jahre. Der Sänger und Entertainer schwärmt für den Stil der Zwanziger und den Witz der Ära. Aber es reicht ihm nicht, nur die bekannten Schlager zu wiederholen, er möchte Neues schaffen. Zusammen mit seinem Pianisten unternimmt er eine Reise, die einen Bogen von den alten 20ern, in die neuen 20er Jahre schlägt.
Mit „Salonlöwenzahn” brüllen die beiden jetzt noch ein böses bisschen bissiger.

Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Eintritt frei mit würdigender Hutspende, wir empfehlen 15,- €
Essensbestellung bis etwa 18.³° Uhr