Die Hallen von Holzbau Schraml verwandelten sich am Wochenende erneut in ein lebendiges Zentrum der Kleintierzucht. Bereits zum dritten Mal in Folge richtete der Kleintierzuchtverein B 800 Krummennaab-Erbendorf seine Ausstellung in Erbendorf aus, nachdem die Veranstaltung jahrzehntelang in Krummennaab beheimatet war. Die noch junge Fusion der beiden Vereine, die vor drei Jahren erfolgte, trägt sichtbar Früchte: Die Schau zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an und bot ein vielfältiges Bild der engagierten Zuchtarbeit.
Starke Jugendarbeit deutlich sichtbar:
Der erste Vorsitzende, Thomas Dumler, zeigte sich besonders erfreut über die positive Entwicklung innerhalb des Vereins. Als besonders wertvoll hob er die kontinuierlich wachsende Jugendarbeit hervor. 13 Jugendliche stellten eigene Tiere aus und trugen damit maßgeblich zum Gelingen der Ausstellung bei.
Bei den Kaninchen setzte sich Sebastian Schraml-Pöllmann als Jugend-Vereinsmeister durch, gefolgt von Sarah Dumler. In der Sparte Hühner Jugend holte sich Sam König den ersten Platz, während Vincent Eichermüller und Lucia Klier die Plätze zwei und drei belegten. Jugendmeister bei den Tauben wurde Sebastian Söllner.
Beeindruckende Leistungen der erwachsenen Züchter:
Auch die erfahrenen Vereinsmitglieder stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Bei den Kaninchen ging der Vereinsmeistertitel an Markus König, gefolgt von Florian Frank und Fritz Kohr.
In der Sparte Hühner sicherte sich Wolfgang Brunhofer den Vereinsmeistertitel, während Konrad Weiß und Wolfgang Schön auf den Plätzen folgten.
Die Taubenzucht wurde ebenfalls von Wolfgang Brunhofer angeführt, der damit in zwei Kategorien den ersten Platz belegte. Auf Platz zwei folgte Otto Hörl, den dritten Platz erreichte Karl Kastner.
Bei den Enten überzeugte Günter Brandl mit der besten Bewertung, gefolgt von Rita Fenzl.
Erleichterung nach unsicherer Vorbereitung:
Trotz der gelungenen Veranstaltung war der Weg dorthin von großer Unsicherheit begleitet. Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Geflügelpest stand die Ausstellung bis kurz vor Beginn auf der Kippe. Die Verantwortlichen bangten lange, bevor feststand, dass die Schau unter Einhaltung sämtlicher Bestimmungen stattfinden durfte. Die Erleichterung und Freude darüber war im Verein spürbar groß.
Kulinarisches Angebot und gesellige Atmosphäre:
Neben den Tieren trug auch das umfassende kulinarische Angebot dazu bei, dass die Veranstaltung zu einem Fest für die ganze Familie wurde. Kaffee, Kuchen, Popcorn, Getränke, Bratwürste, Steaks und eine Tombola sorgten für eine lebendige Atmosphäre in der Ausstellungshalle.
Am Sonntag lockte zusätzlich ein Schweinebraten zu familienfreundlichen Preisen, der viele Gäste anzog. Im Anschluss fand eine Versteigerung von Frischfleischpaketen statt, die großen Anklang fand und für einen geselligen Ausklang des Wochenendes sorgte.
Ausblick:
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Verein bei allen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern, ohne deren Einsatz eine Ausstellung dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Mit der gelungenen Schau im Rücken blickt der Kleintierzuchtverein B 800 Krummennaab-Erbendorf bereits voller Zuversicht auf die nächste Ausstellung.