Am letzten Wochenende im Oktober begab sich die Jugendblaskapelle Nabburg auf ihre traditionelle „Fahrt ins Blaue“. Früh am Samstagmorgen starteten die Musikerinnen und Musiker gut gelaunt an der Nordgauhalle, wo bereits das Orga-Team mit dem Reisebus von Bustouristik Herbert auf sie wartete. Das erste Ziel blieb zunächst unbekannt. Nach einer kurzen Fahrt erreichte die Kapelle ein Wirtshaus in Fronberg, wo einige Musikanten sofort die Gelegenheit nutzten, die ersten Stücke des Tages zum Besten zu geben. Die Stimmung war ausgezeichnet, nicht zuletzt wegen eines zünftigen Weißwurstfrühstücks, das für die nötige Stärkung sorgte.
Hoch motiviert ging es anschließend weiter auf die Autobahn Richtung Oberbayern. In der Landeshauptstadt München angekommen, erhielt die Kapelle eine besondere Genehmigung: Am Odeonsplatz durften die Musikerinnen und Musiker öffentlich auftreten und beeindruckten Passanten mit Stücken wie „Heal the World“ und „Nessaja“, aber auch ein traditioneller Marsch und die flotte Polka durfte nicht fehlen.
Am Nachmittag folgte eine spannende Stadtführung, bei der die Reisegruppe historische Orte kennenlernen konnte und interessante Geschichten über die bayerische Metropole erfuhr. Der Abend bot einen weiteren Höhepunkt: ein Krimidinner beim „Alten Wirt“ mit köstlichem 3-Gänge-Menü, bei dem nicht nur kulinarisch, sondern auch kriminalistisch jede Menge geboten war.
Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück erneut auf die Autobahn. Ziel war die Filmkulisse „Niederkaltenkirchen“, besser bekannt als Frontenhausen, der Drehort der beliebten Eberhofer-Krimireihe, die Millionen gegeistert. Bei einer Führung konnten die Teilnehmer*innen viel Wissenswertes rund um die Filme erfahren und natürlich durfte auch der Besuch der berühmten „Leberkassemmel“ nicht fehlen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen im örtlichen Wirtshaus ließ man das Erlebte ausgiebig revuepassieren, um anschließend gut gestärkte die Heimreise anzutreten.