Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Ursensollen im Kubus konnte Vorsitzender Markus Dehling zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl, Kreisbrandmeister Alexander Graf, Bürgermeister Albert Geitner sowie stellvertretender Bürgermeister Norbert Mittelmeier.
In ihren Grußworten würdigten Kreisbrandrat Christof Strobl und Bürgermeister Albert Geitner die herausragende Arbeit und das große Engagement der Feuerwehr Ursensollen. Beide betonten die Bedeutung einer starken und gut ausgebildeten Wehr für die Sicherheit der Gemeinde.
Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der offizielle Ehrenabend mit den Vereinsehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Dabei wurden Mitglieder für 50, 60 und sogar 70 Jahre Treue zur Feuerwehr ausgezeichnet – ein eindrucksvolles Zeichen für gelebte Kameradschaft und Verbundenheit.
50 Jahre MitgliedschaftJosef Kellermann, Josef Mosburger, Erhard Eichermüller, Hermann Koller, Helmut Ludwig, Werner Preitschaft, Johann Stigler, Johann Strobl undJosef Wehrl 60 Jahre MitgliedschaftAnton Gräml, Alfons Augsberger, Gottlieb Mörtl, Johann Preitschaft 70 Jahre MitgliedschaftMartin Feigl, Johann Frauenknecht, Josef Schuller 10 Jahre Mitgliedschaft in der VorstandschaftHelmut Pirzer
Ein besonders emotionaler Moment folgte für Vorsitzenden Markus Dehling, als er seinen langjährigen Weggefährten Alexander Graf verabschieden durfte. Graf war über viele Jahre hinweg als Kommandant und stellvertretender Vorsitzender tätig und prägte die Entwicklung der Wehr entscheidend mit. In Anerkennung seiner Verdienste wurde Alexander Graf zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ursensollen ernannt.
Im Anschluss berichtete Kommandant Josef Graml über die Tätigkeiten der aktiven Wehr im laufenden Jahr. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ursensollen und die stets verlässliche Unterstützung. Die Feuerwehr Ursensollen absolvierte bereits eine Vielzahl an Einsätzen, Übungen, Leistungsabzeichen und Lehrgängen. Derzeit zählt die Wehr 80 aktive Mitglieder. Neben der Überreichung von Lehrgangs- und Leistungsabzeichen konnten an diesem Abend auch fünf Feuerwehrangehörige befördert werden. JugendwartFranz Brunner First Responder LehrgangSimon Ebert, Tobias Kaa, Fabian Preißler Betreuer KinderfeuerwehrStefanie Michel VerbandsführerBernhard Graml BrandhausFlorian Geißler, Markus Fuchs Leiter des AtemschutzStefan Götz THL Rescue DaysBernhard Graml, Alexander Streher AtemschutzgeräteträgerSimon Ebert, Jonas Sperber ZugführerJosef Graml FeuerwehrführerscheinHendrik Kahle Beförderung zum FeuerwehrmannSven Hauer Beförderung zum OberfeuerwehrmannLukas Sperber, Franz Brunner, Hendrik Kahle Beförderung zum LöschmeisterMarkus Fuchs
Leider standen auch einige Verabschiedungen auf dem Programm. So wurde Elisabeth Streher als Ausbilderin für Leistungsabzeichen und Markus Donhauser als Leiter der Abschnittsführungsstelle (AFS) verabschiedet. Zudem wurden die ehemaligen Kommandanten Thorsten Michel und Bernhard Graml nach 16 Jahren im Amt offiziell verabschiedet. In einer Rückschau wurde deutlich, wie sehr sich sowohl die Feuerwehr als auch der Ort Ursensollen in dieser Zeit verändert haben. Mehrere Fahrzeuge wurden beschafft, die Ausrüstung modernisiert, die Kinderfeuerwehr gegründet, die First Responder integriert, eine Abschnittsführungsstelle aufgebaut und vieles mehr umgesetzt. Beide meisterten die wachsenden Anforderungen mit großem Engagement, Fachkenntnis und Teamgeist. Alle anfallenden Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert und die Weiterentwicklung der Feuerwehr Ursensollen entscheidend vorangetrieben. Als Dank und Erinnerung überreichte ihnen der Verein jeweils eine gravierte Feuerwehraxt sowie die Vereinsehrennadel in Silber.
Zum Abschluss des Abends bedankte sich Kommandant Josef Graml bei seiner gesamten Mannschaft für die hervorragende Unterstützung und das kameradschaftliche Miteinander. Der gelungene Kameradschaftsabend bot Gelegenheit, auf das Geleistete zurückzublicken, verdiente Mitglieder zu ehren und den Gemeinschaftssinn der Feuerwehr Ursensollen zu stärken.