Die allerjüngsten Feuerwehrler der Freiwilligen Feuerwehr Oberviechtach (ffo) interessierten sich für den ausgeprägtesten Oldtimer, den die ffo bei der „Generationsübergreifenden Fahrzeugschau“ präsentierte. Die Veranstaltung, die zum Jubiläumszyklus „160 Jahre Feuerwehr Oberviechtach“ zählte, wurde mit einem Frühschoppen auf dem Feuerwehrgelände eröffnet. Für viele Besucher erfolgte der Auftakt mit Weißwurst, Grillspezialitäten und einem Weißbier in der kühlen Halle, wo das Duo Reinhard und Bernhard Lößl für die musikalische Unterhaltung sorgte.
Draußen war ein riesiger Fahrzeugpark akkurat gezirkelt aufgebaut, wo nicht nur die aktuellen Einsatzfahrzeuge präsentiert wurden, sondern vor allem auch ausgemusterte Fahrzeuge aus früherer Zeit ans Licht der Öffentlichkeit befördert wurden. Der Star war die alte Handdruckspritze, die bei einem Magazinbrand in den 1980-er Jahren fast der Vernichtung anheimgefallen wäre. Damals entschlossen sich aber die Feuerwehrmänner Thomas Schießl und Josef Saller, das „Brandopfer“ in akribischer Kleinarbeit zu restaurieren. So wurde das historisch wertvolle Objekt der ffo erhalten.
In der Nachbarschaft dieses Oldtimers konnte auch das erste TLF der Oberviechtacher Feuerwehr in Augenschein genommen werden. Weitere mobile Feuerwehrveteranen kamen von der FFw Nabburg, der FFw Pirkhof und von den Gartenrieder Oldtimer-Freunden, die ihren legendären Opel Blitz präsentierten. Als Ehrengäste der Fahrzeugschau konnte Vorsitzender Hans Roßmann eine Delegation des Partnervereins aus Raschau begrüßen. Deren Sprecher bekundete die Verbundenheit mit den Oberviechtacher Kameraden und gratulierte zum 160-jährigen Gründungsjubiläum.