Es klang auch heuer wieder ganz simpel: Hefeteig, süße Schmier – fertig ist der Kirwakuchen. Doch so einfach, wie es klingt, ist es natürlich nicht. Der SPD-Ortsverein Störnstein sowie der CSU-Ortsverband Störnstein luden am 17. Oktober 2025 traditionell zum Kirwaauftakt an die Kulturscheune Störnstein ein – und zeigten einmal mehr, dass es anders als in der „großen“ Politik auch gemeinsam geht.
Wie schon in den Vorjahren arbeiteten beide Ortsvereine Hand in Hand – sowohl bei den Vorbereitungen als auch beim Backen und Bewirten. Bereits am Donnerstag trafen sich zahlreiche Helferinnen und Helfer beider Ortsverbände in der Kulturscheune, um die Vorbereitungen zu treffen. Am Freitagmorgen war es dann soweit: Der Duft von frisch gebackenem Kirwa- und Zuckerkuchen lag über Störnstein. Insgesamt wurden 100 Kuchen gebacken – und wie sich später zeigte: kein einziger blieb übrig, alles war ausverkauft.
Auch für den herzhaften Geschmack war gesorgt. Neben Kirwakuchen gab es Leberkässemmeln und Leberkäs mit selbst gemachtem Erdäpfelsalat – beides aus dem eigenen Holzbackofen. Der Leberkäs war ebenso schnell verkauft wie die selbst gemachten Kuchen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Kinder der Kindertagesstätte St. Franziskus Störnstein, die eingeladen waren, bei der Zubereitung der Kirwakuchen mitzuhelfen. Mit großem Eifer und sichtlicher Freude wurden Teiglinge vorbereitet und in den Ofen geschoben – ein Erlebnis, das nicht nur für die Kleinen unvergesslich blieb.
Am Nachmittag herrschte rund um die Kulturscheune beste Stimmung. Bei sonnigem Herbstwetter genossen die Besucher Kaffee, Kuchen und Leberkäs. Der Kirwaauftakt 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur das gute Wetter und das leckere Essen machten das Fest besonders, sondern vor allem die tolle Stimmung und das Miteinander.