Ab diesem Jahr dürfen alle Teilnehmer/innen Aufgelegt schießen. Es soll dadurch die Teilnahme für Kinder und ungeübte Schützen jeden Alters erleichtert werden. Das Gemeindeschießen der Gemeinde Niedermurach, der Murachtaler Schützen und den Schloßfalken, wird im Schützenheim in Pertolzhofen ausgetragen. Teilnehmen können alle Vereine, Firmen oder Gruppen aus der Gemeinde Niedermurach, mit einer beliebig großen Mannschaft. Die fünf besten Teilnehmer jeder Mannschaft werden gewertet, es darf nur ein RWK-Schütze in der Wertung sein. Es kann mit Luftgewehr/ Pistole oder Lichtgewehr geschossen werden. An Ausrüstung ist nur ein Schießhandschuh erlaubt. Die besten Mannschaften erhalten Wertgutscheine. Der Beste Schütze jeder Gruppe erhält ebenfalls einen Preis. Es wird auch wieder ein Bürgerkönig/in ausgeschossen, dafür muß jeder Teilnehmer mindestens 12 Jahre alt sein und den Wohnsitz im Gemeindegebiet haben. Die Preisverteilung findet am Freitag, 28. November um 20.00 Uhr in der Stodlwirtschaft in Pertolzhofen statt. Die FF Nottersdorf und die Edelweißkapelle machten an Allerseelen den Auftakt. Am Freitag, 7. November, sind bereits ab 18.00 Uhr die Ministranten Niedermurach und Pertolzhofen am Start, ab 20.00 Uhr treten die FF Wagnern, der KSK Niedermurach und die Golaner Bertzhof an die Stände. Am Mittwoch, 12. November, ist ab 19.00 Uhr Schießtermin für die FF Rottendorf, dem GOV Pertolzhofen und die Grundschule Niedermurach. Am Freitag, dem 14. November starten die SG Pertolzhofen/Niedermurach, die Firma Josef Bauer GmbH, die Firma Hauser Metall GmbH sowie die FF Niedermurach. Letzter Schießtag ist am Mittwoch, 19. November, ab 19.00 Uhr starten die Teilnehmer für den Kindergarten, die Sechz´ger Löwen Bertzhof, der FF Pertolzhofen und der KLJB Niedermurach.
Einzelschützen können auch an den Schießtagen der anderen Gruppen antreten.