Nach zwei intensiven Übungswochen stellten sich am vergangenen Samstag zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Etzelwang und Lehendorf erfolgreich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz”. Unter teils widrigen Wetterbedingungen hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung der Kommandanten Richard Pilhofer und Peter Steger sowie Gruppenführer Benjamin Rischkau sorgfältig auf die Abnahme vorbereitet.
Unter den wachsamen Augen des Schiedsrichterteams um Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Norbert Sperber und Schiedsrichterin Simone Ertel zeigten die Etzelwanger Feuerwehrleute ihr Können. Beide Gruppen meisterten die Aufgaben sicher, konzentriert und innerhalb der Sollzeit. In der praktischen Übung galt es, einen Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer fehlerfrei und zügig aufzubauen. Neben der korrekten Ausführung der Knoten und Stiche mussten die Teilnehmer in den höheren Stufen zudem ihr Wissen in Fahrzeugkunde, Erster Hilfe, Gefahrgutkennzeichnung und theoretischen Fragen unter Beweis stellen. Besonders erfreulich: In den beiden Gruppen waren alle Leistungsstufen von 1 bis 6 vertreten. Zudem legten zwei Kameraden das Leistungsabzeichen Ü40 in Bronze ab. Vier Feuerwehrfrauen zeigten eindrucksvoll, dass Engagement und Können bei der Feuerwehr keine Frage des Geschlechts sind. Ein Beleg für den guten Ausbildungsstand und die ausgewogene Mischung aus jungen und erfahrenen Aktiven in der Wehr. Zu den Zuschauern zählte auch Bürgermeister Roman Berr, der den Aktiven und Ausbildern im Namen der Gemeinde für ihren Einsatz dankte und anschließend zum gemeinsamen Abschlussessen einlud.