„Ehre wem Ehre gebührt“, dieses Sprichwort machte sich die Frauen-Union Hahnbach und Umgebung zu eigen und ernannte Ingrid Kurz zu ihrem Ehrenmitglied.
Ingrid Kurz ist ein rühriges Mitglied der Frauen-Union und war die Initiatorin zur Gründung der Frauen-Union Hahnbach und Umgebung, deren Gründungsmitglied sie auch ist.
In ihrer Laudatio ging Vorsitzende , Evi Höllerer, auf den politischen Werdegang von Ingrid Kurz ein. Die Frauen-Union Hahnbach und Umgebung, ist stolz auf Ingrid Kurz, denn unermüdlich setzt sie sich für die Frauen ein, sie ist Vorkämpferin und Vorreiterin. Ihr Einsatz in der Frauen-Union ist bis heute ungebrochen. Auf Ihre Initiative wurde am 12.03.1979 die Frauen-Union Hahnbach und Umgebung gegründet. Als Gründungsmitglied gilt bis heute ihr Grundsatz: „Aktive Frauen dürfen in der Politik nicht fehlen.“ Auch wenn es bis heute nicht leicht ist, sich als Frau in der Politik zu behaupten, ist sie trotzdem ihren Weg gegangen – und dass mit großem Erfolg, wie die langjährige politische Laufbahn zeigt.
Ein Höhepunkt ihrer politischen Karriere war ohne Zweifel die Wahl zur Bezirkstagsvizepräsidentin. Hier war ihr soziales Engagement sehr gefragt. Trotzdem blieb die Hahnbacher Frauen-Union immer Ingrids Herzensprojekt. Nach Möglichkeit hat sie alle Veranstaltungen der FU besucht und hatte immer ein offenes Ohr, wenn jemand um ihre Hilfe bat. Oft hat sie mit persönlichen, großzügigen Spenden Privatpersonen sowie Vereine unterstützt. Auch den Herbstmarkt der Hahnbacher Frauen-Union unterstützt sie dankenswerterweise nun bereits zum sechsten mal als Schirmherrin.
Zum Schluß ihrer Rede listet Vorsitzende , Evi Höllerer noch die Daten und Auszeichnung der politischen Karriere von Ingrid Kurz auf.
Daten:
1. Mit dem 16. Lebensjahr Eintritt in der Jungen Union
2. Seit 1969 Mitglied in der CSU
3. 1972 mit 28 Jahren in den Kreistag gewählt
4. 36 Jahre Kreistagsmitglied von 01.07.1972 bis 30.04.2008
5. 30 Jahre Gemeinderatsmitglied von 01.05.1978 bis 30.04.2008
6. 18. Jahre Bezirksrätin von 1990 – 2008 davon
7. Bezirkstagsvizepräsidentin von 1994 – 1998
8. Frauen-Union KV seit 01.01.1973
9. 12.03.1979 Gründung und Gründungsmitglied der FU Hahnbach und Umgebung auf deine Initiative
10. Mehr als 30 Jahre (mit kurzer Unterbrechung) an der Spitze des FU-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach . Erste Vorsitzende von 1973–1979 und von 1987–24.04.2007, (Ehrenkreisvorsitzende)
11. Bezirksvorsitzende der Frauen -Union Bezirk im Oberpfalz
12. 26 Jahre stellv. Bezirksvorsitzende der CSU Oberpfalz
Auszeichnungen:
• 1995 Kommunale Verdienstmedaille in Bronze
• 1995 Begrüßungsmedaille anl. des 60. Geburtstages
• 19.12.2008 Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Hahnbach
• 01.07.2010 Kommunale Verdienstmedaille des Freistaates Bayern in in Silber. Verliehen durch den damaligen Staatsminister des Inneren Joachim Herrmann.
Alle Daten Ihres politischen Werdeganges könnte man hier unendlich fortsetzen; sie war und ist in vielen Arbeitsgemeinschaften engagiert.
Die Schlußworte zeigen die Wertschätzung von Ingrid Kurz wieder und sind auch so auf der Urkunde zur Ihrer Ernennung zum Ehrenmitglied der Frauen-Union Hahnbach und Umgebung zu lesen.
„Die Gründung der Frauen-Union Hahnbach und Umgebung und ihr Erfolg sowohl im politischen als auch im gesellschaftlichen Leben sind auch deinem besonderen Engagement und stetigen Einsatz zu verdanken. Für deine dauerhafte, tatkräftige Unterstützung danken wir dir von ganzem Herzen.“
Dankesworte und Glückwünsche richteten Renate Amrhein, Kreisvorsitzende des FU-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach, Bürgermeister Bernhard Lindner, Georg Götz zweiter Bürgermeister und CSU-Vorsitzender von Hahnbach und der CSU-Fraktionssprecher im Gemeinderat Dominik Sachsenhauser an Ingrid Kurz.