Die Blumen- und Gartenfreunde haben immer wieder interessante Vortragsthemen für ihre Mitglieder. Beim Vortrag der Ökotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, im Gemeinschaftshaus, nutzten aber auch viele Nichtmitglieder die Möglichkeit sich über dieses Thema zu informieren. Von der Geschichte des Fermentierens, über die Bedeutung in anderen Ländern bis zu den Vorteilen für die Gesundheit, wurde alles in dem Vortrag behandelt. Die Ökotrophologin erklärte die positive Auswirkung auf die Verdauung und ging auch auf die Förderung einer gesunden Darmflora durch Milchsäurebakterien und die Stärkung des Immunsystems durch das Fermentieren ein. Saisonales Gemüse kann über einen langen Zeitraum haltbar gemacht werden. In früheren Zeiten war es oft die einzige Möglichkeit, auch in den Wintermonaten Gemüse zu haben und sich so vor Mangelerkrankungen wie Skorbut zu schützen. Im Praxisteil wurde dann Gemüse geschnippelt und gehobelt. Die Referentin wies darauf hin, wie wichtig es ist, dass das ganze Gemüse mit 2 %iger Salzlauge bedeckt ist. Es muss in saubere Gläser gefüllt und dann 5 Tage bei Raumtemperatur und später im Kühlschrank gelagert werden. Dann hat man auch im Winter Gemüse mit einzigartigen Aromen, angereichert mit Vitaminen und dadurch einem höheren Nährstoffgehalt.