Feierliche Abschlussfeier an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß

von Susanne Hayo

Lena Stock (dritte von links) erzielte in der 9. Klasse mit 1,8 das beste Quali-Ergebnis, und Christina Beierl (vierte von links) schloss die Mittlere‑Reife‑Prüfung mit der Spitzen­note von 1,2 ab. (Bild: Susanne Hayo)
Lena Stock (dritte von links) erzielte in der 9. Klasse mit 1,8 das beste Quali-Ergebnis, und Christina Beierl (vierte von links) schloss die Mittlere‑Reife‑Prüfung mit der Spitzen­note von 1,2 ab. (Bild: Susanne Hayo)
Lena Stock (dritte von links) erzielte in der 9. Klasse mit 1,8 das beste Quali-Ergebnis, und Christina Beierl (vierte von links) schloss die Mittlere‑Reife‑Prüfung mit der Spitzen­note von 1,2 ab. (Bild: Susanne Hayo)

Am Donnerstagabend fand die feierliche Abschlussfeier der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß für 44 Abschlussschülerinnen und -schüler statt. Die Veranstaltung wurde zu einem besonderen Highlight des Schuljahres, bei dem die jungen Menschen ihre erfolgreichen Schulabschlüsse feierten.

Die Feier begann mit einem Klavierstück von Katharina Puff, das für eine stimmungs-volle Eröffnung sorgte. Daran schloss sich ein religiöser Impuls an, gestaltet von Pfarrerin Carmen Riebl, Pastoralreferentin Elena Harwardt und Annika Birner, der die Ab-solventinnen und Absolventen dazu einlud, dankbar auf ihre Schulzeit zurückzublicken und mit Hoffnung in die Zukunft zu gehen.

Konrektor Michael Neumann hieß anschließend alle Gäste willkommen – darunter die Bürgermeister und ihre Stellvertreter aus den Heimatgemeinden der Absolventinnen und Absolventen. Für sie überbrachte Andreas Wutzlhofer, Erster Bürgermeister der Stadt, einige persönliche Worte: Er erinnerte sich an seine eigene Schulzeit und zitier-te Winston Churchills Zeugnisbemerkung „This boy is doing his best.“

Die Abschlussschülerinnen und -schüler wurden in zwei Klassen verabschiedet: 20 Schülerinnen und Schüler der 9GTK sowie 24 der M10. In seiner Rede verglich Schulleiter Hubert Reil die Schulzeit mit einer langen Reise, bei der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Familien und Lehrkräften zahlreiche Etappen – von den ersten Schultagen über Hausaufgaben, Proben und Abschlussprüfungen bis hin zum virtuellen Unterricht während der Corona-Jahre – erfolgreich gemeistert hätten. Er betonte, wie sehr diese Weggefährten ihnen als Wegweiser und Stütze dienten, und gedachte dabei auch der verstorbenen Kolleginnen Sabine Dorn und Martina Maier, deren Engagement weiterhin Inspiration sei. Abschließend ermutigte Reil die Absolventinnen und Absolventen, ihren nächsten Lebensabschnitt mit Mut, Neugier und Zuversicht anzugehen.

Rektor Reil stellte außerdem die beeindruckenden Ergebnisse vor: 80 % der 9GTK haben den Quali bestanden und über die Mittlere Reife konnten sich alle Schüler der M10 freuen.

Die Feier wurde musikalisch umrahmt durch Katharina Puff, Theresia Grötsch, Julian und Florian Piehler, Sebastian und Regina Plödt sowie Jenny Hofmeister, deren Bei-träge die feierliche Stimmung eindrucksvoll untermalten. Auch tänzerisch war einiges geboten: Die Tanz-AG unter der Leitung von Claudia Steinsdörfer begeisterte das Publikum mit einer energiegeladenen Darbietung zu „Hips Don’t Lie“ von Shakira.

Ein weiterer Höhepunkt war die Abschiedsrede der scheidenden Elternbeiräte um Vor-sitzende Kerstin Wallmeyer sowie ihrer Kollegen Karin Bayerl und Raphael Fritz, die mit bewegenden Worten aus Elternsicht auf die Entwicklung ihrer Kinder zurückblickten – sowohl aus der Sicht des Loslassens als auch des Wachsens. Die Klassenleitungen Nikola Wolfrath und Veronika Müller blickten mit ihren Schülerinnen und Schülern der 9GTK auf drei intensive und prägende gemeinsame Jahre zurück, in denen sie nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch die persönliche Ent-wicklung jedes Einzelnen stets im Blick behielten und gezielt förderten. Susanne Hayo, Klassenleiterin der M10, betonte in ihrem Rückblick ebenfalls, wie wichtig es ihr gewesen sei, den Jugendlichen neben fachlicher Bildung vor allem Werte fürs Leben mitzugeben.

Auch die Schüler selbst kamen zu Wort: In emotionalen Dankesreden bedankten sich Lena Stock, Magdalena Bauer (beide 9GTK) und der Klassen- und Schülersprecher Luca-Toni Preßl (M10) bei Lehrkräften, Eltern und Freunden für die Unterstützung während der Schulzeit.

Zum Abschluss wurden die besten Schülerinnen und Schüler beider Klassen genannt. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen folgender Schüler:
9GTK:
Lena Stock aus Tännesberg und Jakob Kreisl aus Vohenstrauß (1,8), Bruno Glatter aus Waldthurn (1,9) und Sebastian Meißner aus Leuchtenberg (2,1)
M10:
Christina Beierl aus Vohenstrauß (1,2), Veronika Beimler aus Woppenrieth (1,5),
Theresia Grötsch aus Bodenmühle und Johannes Wittmann aus Oberlind (1,6)

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north