Ein Hauch von Abenteuer und jede Menge Naturerlebnisse erwarteten 14 Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren beim diesjährigen Ferienprogramm der BUND Naturschutz Kindergruppe Speichersdorf. Gemeinsam verbrachten die Kinder und ihre vier Betreuer einen sonnigen Herbsttag auf der Streuobstwiese, welcher ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und Kreativität stand.
Nach Ankunft auf dem Platz begannen die Vorbereitungen für das Kochen, zu dem Feuerholz besorgen und Gemüse schneiden zählten. Die Gruppe verpflegte sich mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, wie Kartoffeln, Karotten und Rindfleisch, welche auf einem Dreibein über dem offenen Feuer zubereitet wurden. Große Begeisterung herrschte danach beim Basteln eigener Fackeln. Aus Wachsresten und alten Stoffstreifen entstanden kleine, leuchtende Kunstwerke, die am Abend auf dem Nachhauseweg für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Ein besonderes Highlight war die Wanderung durch den nahegelegenen Wald. Die Kinder wurden im Bau kleiner Heckenlager kreativ, so dass es schwer war sie aus ihren Bauten wieder nach Hause zu bewegen. Zur abendlichen Stunde gab es natürlich mit Hilfe der selbstgeschnitzten Stöcke Stockbrot und Würstchen am Lagerfeuer.
„Uns ist es wichtig, den Kindern zu zeigen, dass Naturerlebnisse und Abenteuer keine großen Mittel brauchen, sondern mit einfachen und auch nachhaltigen Materialien, erinnerungsreiche Ideen entstehen können”, betonte Verena Porsch, Leitung der Kindergruppe.
Zum Abschluss des Tages leuchteten nicht nur die selbstgebastelten Fackeln, sondern auch die Augen der Kinder – ein Zeichen dafür, dass Naturerfahrung, Gemeinschaft und Abenteuerlust perfekt zusammenpassen.