Seit 18 Jahren besteht im Caritas-Altenheim Marienheim die Tradition eines Ländertages. So wie uns die Reise in den vergangenen Jahren in die Ferne z. B. nach Indien, China, die USA und viele andere Ländereien führte, entschlossen sich die Mitarbeiter/innen des Hauses dieses Mal, die Heimbewohner/innen mit einer Reise durch Europa zu überraschen.
Das Foyer und der Speisesaal waren mit der europäischen Flagge, zahlreichen europäischen Kulturgegenständen und Kochbüchern dekoriert. Zum Mittagessen gab es polnische Rote-Bete Suppe mit Sauerrahm und „Piccata Milanese” (Schnitzel in Eihülle) mit Tomatensoße, Gabelspaghetti (Italien) und griechischem Salat zum Hauptgericht. Süßspeisen-Liebhaber kamen bei böhmischen Buchteln mit Vanillesoße auf ihre Kosten. Mousse au Chocolat mit Macarons zum Nachtisch (Frankreich) rundete das Menü ab
Am Nachmittag wurden schwedische Zimtschnecken zum Kaffee serviert. Anschließend konnten die Seniorinnen und Senioren bei einem Europa-Quiz mit Oberstudiendirektor a. D. Peter Seidl, bei dem Fragen zu Bildern aus verschiedenen Ländern zu beantworten waren, ihr Gedächtnis trainieren. Für den musikalischen Rahmen sorgte der gemischte Chor Hirschau unter Leitung von Jana Müller und der Pianistin Ludmilla Portnova am Klavier mit seinem Programm „Eine Reise durch Europa”. Zum Tagesausklang konnten sich alle die ungarische Gulaschsuppe aus der Heimküche schmecken lassen.