Freude am Essen, Spaß an der Bewegung und Teilhabe am sozialen Miteinander sind für Menschen mit Demenz wesentlich für Wohlbefinden und Lebensqualität. Die Versorgung ist jedoch oft eine Herausforderung für Betreuungspersonen. Am Donnerstag, 25. September, 14.30 Uhr, informiert im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche eine praxisnahe Veranstaltung des Netzwerks „Generation 55plus“ am AELF Regensburg-Schwandorf über Hintergründe zum veränderten Ess- und Trinkverhalten, sensibilisiert für mögliche Risiken von begleitenden Mangelerkrankungen und beleuchtet Vorbeugemaßnahmen. Im geschützten Rahmen erhalten die Teilnehmer Raum zum Austausch. Es besteht die Möglichkeit, beim Sinnesparcours die altersbedingten Verluste des Seh-, Riech-, Hör-, Schmeck- und Tastvermögens am eigenen Körper zu erfahren. Verschiedene Hilfsmittel geben Anregungen für eine bedarfs- und bedürfnisorientierte Mahlzeiten- und Umgebungsgestaltung. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige sowie haupt- und ehrenamtliche Betreuungspersonen von Demenzerkrankten – vorwiegend im ersten und zweiten Stadium. Die Veranstaltung ist keine Behandlungsmaßnahme. Treffpunkt ist am Mehrgenerationenhaus Wackersdorf, Hauptstraße 15. Eine Anmeldung ist noch bis 20. September unter aelf-rs.bayern.de/generation55plus möglich.