Eine Woche voller Zirkuszauber in Tannenlohe

von Jessica Müller

Große Freude nach der gelungenen Zirkusaufführung (Bild: Jessica Müller)
Große Freude nach der gelungenen Zirkusaufführung (Bild: Jessica Müller)
Große Freude nach der gelungenen Zirkusaufführung (Bild: Jessica Müller)

Eine unvergessliche Ferienfreizeit erlebten rund 20 Kinder und Jugendliche in den Sommerferien in Tannenlohe. Unter dem Motto „Zirkus” verwandelte sich das Gelände eine Woche lang in eine bunte Manege voller Kunststücke, Musik und jeder Menge Spaß.

Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen übten die Teilnehmer verschiedene Tricks ein: Jonglieren, Tellerdrehen, Diabolo, Ringe werfen, Akrobatik, Sticks und vieles mehr. Mit viel Eifer und Begeisterung erlernten die Kinder und Jugendlichen neue Fähigkeiten und bewiesen dabei erstaunliches Talent.

Doch nicht nur in der Manege war für Abwechslung gesorgt. Bei bestem Sommerwetter standen zahlreiche Freizeitangebote auf dem Programm: Kennenlern- und Gruppenspiele, eine Kinderolympiade, zwei Hüpfburgen, Sport auf dem Gelände sowie Lagerfeuer, Kinoabend und Disco.

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Grillabend mit Auftritt des „Stiftländer Alphornwahnsinns” – und natürlich der große Zirkusauftritt, bei dem die jungen Artistinnen und Artisten stolz ihre erlernten Kunststücke vor Eltern und Gästen präsentierten.

Auch musikalisch wurde einiges geboten: Der Mobile Kulturkiosk von Abenteuer Kultur machte Station in Tannenlohe und lud die Teilnehmer beim „Instrumentenkarussell” zum Ausprobieren unterschiedlichster Instrumente ein. Dabei entdeckten viele Kinder spielerisch ihre Begeisterung für Musik.

Zwischen all den Aktivitäten blieb reichlich Zeit für neue Freundschaften – und jede Menge gemeinsames Lachen. Am Ende waren sich alle einig: Diese Ferienfreizeit war ein voller Erfolg und ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Aber es geht noch weiter: Am 22. November werden die jungen Artistinnen und Artisten ihre erlernten Zirkusnummern im Rahmen eines Zirkusmusicals in der Stadthalle Erbendorf präsentieren.

Organisiert wurde das Ganze vom Verein Abenteuer Kultur, unterstützt durch den Förderer Zirkus gestaltet Vielfalt der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Zirkuspädagogik e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark”.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north