Einen besonderen Unterrichtstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Krummennaab, als Apothekerin Rebekka Thöns zu Gast war. Im Rahmen des von der WIPIG (Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen) geförderten Präventionsprogramms „Apotheke und Schule” gestaltete sie einen interaktiven Vortrag zum Thema „Cooles Hautgefühl”.
In allen Jahrgangsstufen erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Eigenschaften und Funktionen der Haut – das größte Organ des menschlichen Körpers. Besonders spannend wurde es, als sie in kleinen Experimenten selbst aktiv werden durften. Mit großem Interesse untersuchten die Schülerinnen und Schüler die Sauberkeit ihrer eigenen Hände. Dabei zeigte sich auf einer Agarplatte eindrucksvoll, wie stark sich Bakterien auf einem „ungewaschenen” Handabdruck vermehren können.
Das Experiment sorgte für Staunen und regte zum Nachdenken an: Wie wichtig gründliches Händewaschen und richtige Hautpflege für die Gesundheit sind, wurde allen eindrücklich bewusst.
Sowohl Kinder als auch Lehrkräfte zeigten sich begeistert von dem anschaulichen und kindgerecht gestalteten Vortrag. Am Ende des Projekttages waren alle um wertvolle Erfahrungen und neues Wissen rund um das Thema Haut und Hygiene reicher.