Ein tonales Event der Extraklasse brachte am vergangenen Wochende die Wände des Neukirchner Kernhauses zum Beben. Beim „Concert for Peace” setzten drei Singer/Songwriter Formationen ein musikalisches Zeichen für den Frieden. Das hatte das, bis auf den letzten Stehplatz besetzte Kernhaus bislang noch nicht erlebt. Zuhörer und Musiker feierten die Musik, den Frieden und das Gefühl eines gemeinsamen Erlebnisses mit allen Sinnen. Der Erlös des Abends wurde an die Wohngruppe „die 9” vom Jurahof in Schmidtstadt gespendet. Den Beginn machte die Gruppe „Farn” aus Mittelfranken. Sie begeisterten mit ihren Songs die direkt aus dem Leben kommen. „Farn”, das sind Jonas Winkler (Bassist – Gesang - Songwriter) Lukas Hausmann (Schlagzeug) und Moritz Goßler (Gitarre – Gesang - Songwriter). Jeder für sich ein herausragender Instrumentalist und gemeinsam eine absolute Wucht, modern und mitreisend. Die 2-Frau Kapelle „Nackad sing i niad” (Carola Helm – Gesang und Daniela Ludwig Gesang und Gitarre) aus Neukirchen genoss das Heimspiel in vollen Zügen und unterhielt das randvolle Kernhaus auf humoristische Art und Weise in oberpfälzischer Manier. Sie hinterließen nach ihrem Programm vor Lachen tränende Zuhöreraugen und stehende Ovationen für die „Wild Flowers”. Mit dieser Vierer - Formation aus Routiniers und ambitionierten Musikern erreichte der Abend seinen Höhepunkt. Klemens Gradl (Gesang – Gitarre – Klavier), Otti Keuchl (Gesang – Gitarre), Savanna Mosley (Schlagzeug) und Thomas Heinl (Bass) rundeten das Event ab und wurden erst nach skandierten Rufen nach Zugaben von der Bühne gelassen. Hinter Klemens Gradl, dem Initiator und der Seele der Veranstaltung stand ein starkes Team aus Unterstützern des katholischen Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Peter und Paul die den Abend auch zu einem geschmackvollen Erlebnis werden ließen. Beste Brotzeit und Getränke wurden zubereitet und für den guten Zweck verkauft. So kamen bei den Gästen wirklich alle Sinne auf ihre Kosten und der Jurahof zu einer Spende. Anna Vollmer, Leiterin der heilpädagogischen Wohngruppe „die 9” freute sich gemeinsam mit ihrem Team über die Aufmerksamkeit für ihre Arbeit und ihr Wirken auf dem Jurahof.