Viele Kinder wissen heute gar nicht mehr, wie ein Bauernhof aussieht bzw. funktioniert. Deshalb lud Manuela Hollweck auf ihren väterlichen Bauernhof die Kindergartenkinder ein. So hieß es für die Kinder „Selbst aktiv werden unter Anleitung einer Erlebnisbäuerin“.
„Komm mit, wir gehen auf den Bauernhof“ hieß es für die Kinder, da natürlich eine Wanderung von Edelsfeld nach Kleinalbershof zu bewältigen war. Spannende Eindrücke waren garantiert. Nach einer kurzen Vorstellung des landwirtschaftlichen Anwesens konnte selbst Hand angelegt werden. Ruhe im Stall und niemals alleine zu nahe an die Tiere gehen war Voraussetzung. Tiere füttern – von den Kühen, Schweinen bis zu Hühnern und Ziegen, vom Melken bis zum Getreide war alles dabei. Für die alle Tiere war dies sicherlich ein Festtag, da viele Extraportionen von edlem Futter durch die Kinderhände verabreicht wurden. Ein extra Muh gab es von den Kühen, die Schweine grunzten den Kindern zu und der Hahn passte schon auf, dass niemand zu nahe an seine Hühner vordrang.
Nach der Wanderung war erst mal Hunger angesagt. Unter der Prämisse „Gesund und fit im Kinder-Alltag“ brachten die Kinder ihre Brotzeit mit und langten bei den vorgefundenen Früchten und Milchprodukte, die von Bayernland gestiftet wurden, kräftig zu. Milch und der Weg des Getreides vom Acker auf den Teller ist nun nichts mehr Neues für die Kinder.
Familie Wolf in Kleinalbershof sei herzlich gedankt für die uneingeschränkte Öffnung ihres Betriebes. So wurde gezeigt, wie es in einem Landwirtschaftlichen Betrieb zugeht.