Waldershof ■ Zum Abschluss des Bildungsjahres unternahm das Johanniter-Kinderhaus „St. Sebastian“ einen besonderen Ausflug. Die Vorschulkinder und ihre Familien besuchten den nahegelegenen Bauernhof der Familie Schmälzlein.

Dabei führten Andrea und Daniel Schmälzlein die Kinder mit ihren Familien durch den neuen Kuhstall, erklärten die Funktionen der Anlagen und beantworteten alle Fragen. Ein besonderes Highlight des Besuchs waren die erst wenige Tage alten Kälbchen, die in modernen Kälberboxen untergebracht waren.

Zum Abschluss der Besichtigung stärkten sich die Besucherinnen und Besucher mit frischem Joghurt und Buttermilch aus der hauseigenen Produktion. Der Ausflug auf den Bauernhof war ein spannendes Erlebnis, bei dem sich die Kinder mit den Themen Landwirtschaft und Tierhaltung auseinandersetzen konnten.


Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.