Am 7. August 2025 besuchte Mrs. Doris Dinah Kwadade, ehemalige Direktorin der Sonderschulabteilung des ghanaischen Bildungsministeriums und Programm-Direktorin von africa action/Deutschland in Ghana, das Förderzentrum Mitterteich. Ziel des Besuchs war es, die deutsche Praxis der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen kennenzulernen und neue Impulse für die Arbeit in Ghana zu gewinnen.
Im Förderzentrum erhielt Mrs. Kwadade umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Förderangebote, Unterrichtskonzepte und unterstützenden Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf, aber auch zu den Möglichkeiten der inklusiven Beschulung im Landkreis. Besonders im Fokus standen die Methoden, wie Kinder auf einen Übergang in Berufsausbildung und Arbeitswelt vorbereitet werden können.
In Gesprächen mit den Mitarbeitenden des Förderzentrums wurden Erfahrungen und bewährte Praktiken ausgetauscht. Ein zentrales Ergebnis war die Erkenntnis, dass in Ghana die Sonderschulabteilung des Bildungsministeriums bislang allein an der Frage des Übergangs von der Schule in den Arbeitsmarkt arbeitet. Für eine nachhaltige Umsetzung müssten künftig auch das Arbeits- und Sozialministerium eng eingebunden werden, um jungen Menschen mit Behinderungen echte Perspektiven zu eröffnen.
Mrs. Kwadade betonte, dass die gewonnenen Anregungen und Impulse direkt in ihre Arbeit in Ghana einfließen werden – insbesondere in Projekten zur beruflichen Orientierung und zum Übergang junger Erwachsener mit Behinderungen.
Der Besuch im Förderzentrum Mitterteich machte einmal mehr deutlich, wie wertvoll internationaler Austausch und Vernetzung sind, um inklusive Bildung weltweit zu fördern und Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen bessere Chancen für die Zukunft zu eröffnen.