Große Freude bei der Schützenjugend Pfreimd: Der Kirwaverein überreichte vergangene Woche eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Nachwuchsabteilung des Vereins. Auf dem Foto zu sehen sind die beiden Vorstände des Kirwa-Vereins, Andreas Igl (links) und Christian Maier (rechts), die den symbolischen Scheck überreichten. In der Mitte stehen die Jugendleiterinnen der Schützen, Julia Lindner und Katharina Irlbacher, im Vordergrund präsentiert ein Teil der Schützenjugend stolz den Spendenscheck.
Der Kirwaverein dankte bei der Übergabe ausdrücklich für die wiederholte Möglichkeit, das Schützenheim für festliche Veranstaltungen nutzen zu dürfen. Mit der Spende soll die Jugendarbeit der Stadtschützen Pfreimd gezielt gefördert und nachhaltig unterstützt werden.
Jugendarbeit spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft: Sie bietet jungen Menschen nicht nur Gemeinschaft und Halt, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Fairness. Gerade in Schützenvereinen lernen Jugendliche, mit Disziplin und Konzentration umzugehen, gleichzeitig aber auch den Zusammenhalt im Verein zu pflegen.
Ein besonderes Beispiel für die langjährige erfolgreiche Vereins- und Jugendarbeit liefert der Blick auf das kommende Jahr: Die Stadtschützen Pfreimd feiern 2026 ihr 555-jähriges Jubiläum. Dieses eindrucksvolle Bestehen zeigt, wie beständig und erfolgreich die Schützen über Jahrhunderte hinweg ihre Vereins- und Jugendarbeit betrieben haben. Damit sind sie nicht nur ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte, sondern auch ein Vorbild für jüngere Vereine wie den Kirwaverein, der die Bedeutung der Jugendförderung ebenfalls in den Mittelpunkt stellt.
Die Schützenjugend Pfreimd leistet hier seit Jahren wertvolle Arbeit. Mit Trainingsstunden, Wettkämpfen und gemeinsamen Unternehmungen wird den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung geboten. So tragen die Schützen wesentlich zur Stärkung des sozialen Miteinanders in der Region bei.
Der Kirwaverein zeigt mit seiner Spende, dass die Unterstützung von Jugendarbeit eine Herzensangelegenheit ist. „Nur wenn wir die Jugend fördern, sichern wir die Zukunft unserer Vereine und unseres gesellschaftlichen Lebens”, betonten die beiden Vorstände bei der Übergabe.