Am Sonntag, 14. September, öffnet die Villa Markgraf in der Lisztstraße 16 in Bayreuth ihre Türen anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher das 125-jährige Jubiläum der Villa feiern und bei einem Rundgang mehr über die Geschichte des Hauses, die Familie Markgraf und die Rainer Markgraf Stiftung erfahren. Auch die Geschäftsräume der Oberfrankenstiftung sind zugänglich. Seit 2024 dient die Villa als Verwaltungssitz der beiden Stiftungen. Im Gewölbekeller wird Kaffee und Kuchen angeboten, dessen Erlös dem Kinderschutzbund Bayreuth zugutekommt.
Die Villa Markgraf wurde 1900 von Rudolph Bayerlein errichtet und zeigt zur Lisztstraße hin Merkmale der Neo-Renaissance. Der Turm und der Erker wurden nach Originalplänen rekonstruiert. Seit 2022 ist die Rainer Markgraf Stiftung Eigentümerin des Gebäudes, das in den letzten Jahren umfassend saniert wurde.