Wanderverein Kemnath im Korbmuseum und Vierzehnheiligen
Erneut brach der Wanderverein Kemnath zu einer Fahrt auf. Ziele waren diesmal das deutsche Korbmuseum Michelau mit seinen 26 Schauräumen und seinen über 2000 Exponaten im „Stoelzel-Haus” eines Korbhändlers gegr.1815. Die Vielzahl der Objekte, manchem noch aus der Kindheit geläufig, und auch ausgefallene Objekte wie ein geflechtetes Motorrad überraschten die Wandergruppe. Mittels einer „lebenden Werkstätte” konnten die Fahrtteilnehmer zur Einführung einer Flechterin” über die Schulter schauen” und wurden in „die Geheimnisse” der Flechtkunst eingewiesen. Zum Mittagessen wurde der Dorfgasthof zum Löwen in Oberlangheim besucht. Der Seniorwirt mit seinen humoristischen Beiträgen, welche er sogar bei Abreise im Bus fortführte, und das hervorragende Essen werden in guter Erinnerung bleiben. Danach stand die Basilika Vierzehnheiligen mit seiner halben Million Besucher jährlich auf dem Programm. Museumsleiter a.D. Anton Heindl berichtete kurz über die Erscheinungen von 1445 und 1446, welche zur Entstehung führten und zog auch einen Vergleich zur Entstehungsgeschichte der heimischen Wallfahrtskirche auf dem Armesberg. Er endete mit der 29jaehrigen Baugeschichte, welche von 1743-1772 währte. Mit einem Marienlied, angestimmt von Agnes Emerig endete der Besuch des Wallfahrtheiligtums. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken in der kirchlichen Wallfahrtsgaststaette Goldener Hirsch klang der für alle lehrreiche und interessante Tag aus. Auch eine kurze Wandermöglichkeit in dieser Teilregion des Gottesgarten im Obermaintal war möglich. Die nächste Halbtagesfahrt wird am Di 26.8 ab 13 Uhr angeboten. Besucht werden das Waldnaabtalmuseum mit anschließender Einkehr im Schafferhof in Neuhaus/Windischeschenbach. Anmeldung und Auskunft bei Karl Lehner Tel. 09642 524 9988