Interesse an klassischer Musik wecken - Der „Karneval der Tiere” begeisterte das junge Publikum der Rehbühl-Grundschule (Bild: Tanja Willax-Nickl)

„Karneval der Tiere“ – die Geschichte um den Löwenkönig Maximus

Die Schülerinnen und Schüler der Rehbühl-Grundschule durften die beeindruckende Aufführung von „Karneval der Tiere” erleben. Unter der Leitung von Thomas Basy wurde das berühmte Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns durch das „Little Tiny Orchestra” neu interpretiert auf die Bühne der Rehbühl-Grundschule gebracht. Die fünf Musiker sowie ihr Autor und Erzähler János Kapitány stellten mit viel Liebe zum Detail und kreativen Inszenierungen stimmgewandt die fiktive Geschichte um den Löwenkönig Maximus XVII. dar. Durch den Wechsel von pointierter Erzählung und klassischer Musik war die Aufführung abwechslungsreich, spannend und kurzweilig zugleich. Besonders die musikalischen Darbietungen der einzelnen Tiergruppen, wie die fröhlichen Klänge der Vögel oder die eleganten Bewegungen des Schwans, zogen das junge Publikum in ihren Bann und wurden eindeutig erkannt. Das beeindruckende Konzert der Tiere bewegte am Ende den Löwenkönig so sehr, dass nie wieder eine Jagd stattfinden sollte und stattdessen der jährliche „Karneval der Tiere” geboren war. Mehr als 20 Instrumente kamen zum Einsatz – jedes Tier hatte seine eigene musikalische Charakteristik. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten mit leuchtenden Augen das Geschehen, genossen die klassische Musik und ließen sich von den Rhythmen mitreißen. Insgesamt war es ein unvergessliches Erlebnis und gleichzeitig ein erster Zugang zur Welt der klassischen Musik. Wir danken dem Elternbeirat sowie dem Förderverein für die Übernahme der Kosten für die beiden Aufführungen.
Überreichung der Gütesiegel-Urkunde durch Herrn Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Mutter (Bild: Tanja Willax-Nickl)

Rehbühl-Grundschule erhält Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek“

Am 10. März 2025 wurde die Rehbühl-Grundschule mit dem Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand in den Räumen der Internationalen Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg in München statt. Bayernweit wurden insgesamt 46 Schulen geehrt. Die Jury würdigte Schulbibliotheken, die sich in herausragender Weise für die Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz engagieren und diese systematisch in den Unterricht integrieren. Die Preisträgerschulen wurden durch die schulbibliothekarischen Fachberaterinnen und Fachberater geehrt. Die Urkunden überreichte Herr Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Mutter persönlich. Die Schülerbücherei der Rehbühl-Grundschule überzeugte die Jury mit ihrem durchdachten Konzept und ihrem vielseitigen Medienangebot. Mit einer großen Auswahl an Büchern und Lektüren im Klassensatz ist sie fest in den Unterricht integriert und steht den Schülerinnen und Schülern jederzeit in Begleitung einer Lehrkraft offen. Regelmäßige Büchereistunden ermöglichen den Kindern in Ruhe zu stöbern und Bücher auszuleihen. Auch die Lesementoren, die wöchentlich mit einzelnen Schülern individuell ausgewählte Bücher lesen, profitieren von diesem Angebot. Neben Materialien für den Deutschunterricht gibt es zudem eine Auswahl an Literatur für den Heimat- und Sachkunde- und den Englischunterricht. Somit dient die Schülerbücherei auch der Recherche. Eine gemütliche Leseecke mit farbigen Sitzkissen lädt zum Verweilen ein und macht die Bücherei zu einem lebendigen Ort, an dem das Lesen zu einem festen Bestandteil des Schullebens wird, denn „Lesen verleiht Flügel“ und lässt die Kinder in eine fantastische Welt eintauchen. Mit der Verleihung des Gütesiegels wird das außergewöhnliche Engagement der Rehbühl-Grundschule gewürdigt, das den Schülerinnen und Schülern einen inspirierenden Zugang zur Welt der Bücher öffnet.
north