Das Team Bananenflanke mit den Kommunionkindern aus Pressath (Bild: Cornelia Träger)

Spende von Kommunionkindern aus Pressath an das „Team Bananenflanke”

Im Rahmen Ihrer Erstkommunion haben sich 5 Kommunionkinder der Pfarrei St. Georg in Pressath entschieden, einen Teil der gesammelten Geldgeschenke für einen guten Zweck zu spenden – und zwar an die Einrichtung „Bananenflanke” in Neustadt. Das Projekt „Team Bananenflanke” ermöglicht es geistig eingeschränkten und behinderten Kindern, Teil eines Fußballteams zu sein, Spaß am Sport zu erleben und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die fußballbegeisterten Kommunionkinder nutzten mit Ihren Eltern das Firmenjubiläum der Firma Sitlog in Altenstadt, auf deren Programm ein Fußballspiel der „Bananenflanke” stand, um das Team um Vorsitzende Carina Völkl persönlich kennen zu lernen. Die Freude war groß, als ein Scheck von 435 € und symbolisch ein Fußball mit den Unterschriften der Kinder überreicht wurde. Nach der Übergabe der Spende wurde das Fußballspiel ausgetragen, bei dem das „Team Bananenflanke” sein Können gegen Mitarbeiter der Firma Sitlog zeigte. Die Kommunionkinder verfolgten das Spiel mit großer Begeisterung und feuerten die Spielerinnen und Spieler fleißig an. Die Vorsitzende Frau Völkl erklärte, dass das Team die Spende für Trainingsanzüge oder ein geplantes Trainingscamp nutzen wird. Die Kommunion-Spende soll eine Anerkennung und Wertschätzung gegenüber dem gesamten Team der Bananenflanke sein, die sich mit viel Herzblut für dieses Projekt einsetzen.
Die Wallfahrer der Pfarrei Sankt Georg hielten auch in diesem Jahr die Tradition aufrecht, zum Felixberg zu pilgern. (Bild: Martin Graser)

Pressather Wallfahrer pilgern auf den Felixberg

Auch wenn es nur 21 Pilger waren, die am vergangenen Sonntag eine Tradition der Pfarrei Sankt Georg, Pressath, aufrechterhielten, ist es wichtig, dass sie fortgeführt wird: die Fußwallfahrt nach Sankt Felix in Neustadt an der Waldnaab. Um 4.45 Uhr früh erteilte Stadtpfarrer Edmund Prechtl den Pilgern den Segen Gottes und diese marschierten unter Leitung von Martin Graser an der Stadtpfarrkirche Sankt Georg los. Der über 22 Kilometer lange Pilgerweg führte bei angenehmen Temperaturen betend, singend und dankend über Wollau und Pfaffenreuth zunächst nach Hammerles. Dort wurden die Pilger im Feuerwehrhaus bei einer kurzen Pause freundlich empfangen und mit Kaffee versorgt. Alle bedankten sich bei den Verantwortlichen. Weiter ging es bergauf nach Parkstein, abwärts nach Meerbodenreuth und durch den Wald bis nach Altenstadt. An der Haidmühle wurden die beiden Fahrer der Begleitfahrzeuge, Hans Lehmann und Michael Rauch, die für die Sicherheit der Pilger sorgten, verabschiedet. Ihnen galt ein herzliches Vergelt's Gott. Das Ziel schon vor Augen, musste schließlich noch der Anstieg bis zur Klosterkirche Sankt Felix gemeistert werden. Dort angekommen, sichtlich froh und dankbar, wurden die Wallfahrer von Pater Stanislaus gesegnet. Mehrere Pfarrangehörige aus Pressath und Umgebung erwarteten die Gruppe vor der Kirche. Der feierliche Gottesdienst schloss sich an. Danach zogen die Wallfahrer zur nahegelegenen Mutter-Gottes-Kapelle, um der heiligen Maria ihre Anliegen vorzutragen und zu danken. Mit Privat-Pkw ging es wieder heimwärts.
north