Am Sonntag, 21.September beteiligten sich neun Kolpingsfamilien aus den Landkreisen Neumarkt und Amberg-Sulzbach an der 49. Sternwallfahrt des Kolpingbezirks Neumarkt zur Wallfahrtskirche „Mariä Namen” in Trautmannshofen. Der Präses des Bezirks Pfarrer Gerhard Ehrl aus Lauterhofen erläuterte, an Hand des Hochaltarbildes, welches die Aufnahme Mariens in den Himmel zeigt, das Motto der diesjährigen Wallfahrt „Als Pilger der Hoffnung unterwegs”. „Die Sehnsucht nach dem Paradies, in dem Leid, Krieg und Tod überwunden sind”, so Ehrl, „wird für uns Christen zur Realität, in dem von Jesus verkündeten Reich Gottes.” Auf dem Weg hin zu diesem Ziel, gehe den Kolpingsfamilien der selige Adolph Kolping voran.
Am Ende des Gottesdienstes dankte der Bezirksvorsitzende Peter Nießlbeck dem Vorbereitungsteam der Sternwallfahrt, sowie der Band „Troubadours” für die musikalische Gestaltung. Zugleich lud er zur Altkleidersammlung der Kolpingfamilien am 4. Oktober und zur Feier des 125-jährigen Jubiläums der Kolpingfamilie Lauterhofen am 12. Oktober ein. Gemeinsam mit Präses Gerhard Ehrl verabschiedete Peter Nießlbeck das langjährige Vorstandsmitglied Christa Pietsch aus Neukirchen. Beide dankten ihr für ihre engagierte ehrenamtliche Arbeit. Ehrl wies darauf hin, dass sich der Bezirk Neumarkt im Mai in Köln am 175-jährigen Bestehen des Kolpingverbandes auf Bundesebene beteiligt hat. Unter den Klängen der Troubadours zogen Bannenträger und Mitglieder aus der gut gefüllten Wallfahrtskirche aus. Dabei wurden von den Teilnehmern die Verse des Kolpingliedes angestimmt. Beim anschließenden Mittagessen war schon die Vorfreude auf die 50. Bezirkswallfahrt am 20. September 2026, ebenfalls wieder in Trautmannshofen, spürbar, zu der der Bundespräses der Kolpingfamilien Hans-Joachim Wahl bereits sein Kommen zugesagt hat. Die musikalische Gestaltung des Jubiläumsgottesdienstes übernehmen auch dann wieder die Troubadours.