Der Geflügelzuchtverein Sulzbach-Rosenberg lud vergangenen Sonntag zum Sommerfest mit einer Geflügelschau in das Anwesen von Leonhard Renner in Bachetsfeld ein. Züchter aus der Oberpfalz und Mittelfranken zeigten ihr Interesse an den Tauben und Hühnern. Kompetente Richter bewerteten die 80 ausgestellten Tiere aus 15 verschiedenen Rassen und schufen dabei die Voraussetzung für die Teilnahme bei künftigen Geflügelschauen. Elf Tiere erfüllten die Bedingungen für die höchste Auszeichnung „hervorragend“.
Der Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg, Joachim Hagen, zeigte sich erfreut, dass die Ausstellung nicht nur unter Züchterkollegen, sondern auch bei Kommunalpolitikern wahrgenommen wurde und begrüßte besonders Illschwangs Bürgermeister Dieter Dehling, Altbürgermeister Hans Pickel und Kreisrat Winfried Franz. Joachim Hagen würdigte die erfolgreichen Bemühungen der Züchter und dankte Leonhard Renner für die Bereitschaft, sein Anwesen für die Geflügelschau zur Verfügung zu stellen. Dabei ließ er die Schwierigkeiten anklingen, geeignete Räumlichkeiten für die Präsentation des Geflügels zu finden.
Der Vorsitzende belohnte für erfolgreiche Zucht mit Hühnern Horst Förderreuther mit einer Urkunde für den 1. Preis und Birgit Sperber für den 2. Preis. Urkunden bei den Tauben verdienten sich Erwin Bürner für den 1. Preis, Leonhard Renner für den 2. Preis und Gerhard Kohl für den 3. Preis.
Bürgermeister Dieter Dehling freute sich darüber, dass diese Geflügelschau in seiner Gemeinde Illschwang stattfand. Er wünschte den Züchtern viel Erfolg bei ihren Bemühungen um den Erhalt der gefiederten Freunde.
Der Geflügelzuchtverein verwöhnte seine Besucher nicht nur mit der Vorstellung von Zuchterfolgen bei Tauben und Hühnern, sondern bot Kaffee und Kuchen, kalte Getränke sowie Grillspezialitäten als leckere Grundlagen beim Austausch von Erfahrungen und Fachgesprächen.