Im eingespielten Team souverän den Überblick behalten und im Ernstfall weder zu hektisch noch zu zögerlich sein: Es sind nicht zuletzt diese elementaren Fertigkeiten, auf die es im aktiven Feuerwehrdienst ankommt. Dass sie alles das draufhaben, bewiesen 7 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hagendorf und 2 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Reinhardsrieth bei der diesjährigen Leistungsprüfung in Hagendorf.
Bei der Prüfung waren unter anderem der Aufbau eines Löschangriffs auf Zeit, die Wasserversorgung mit Saugschläuchen, setzen von Verteiler und das Löschen eines angenommenen Brandes gefordert. Zudem wurde das Knüpfen von Knöten und verschiedene Zusatzaufgaben je Stufe geprüft. Durch regelmäßiges üben und Prüfungen werden verschiedene Grundtätigkeiten einstudiert und können im Einsatz leichter abgerufen werden.
Das Urteil, der drei Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Martin Weig, Georg Rauch und Anton Schwägerl fiel dann auch knapp und klar aus: „Saubere Arbeit – herzlichen Glückwunsch.”
Zu den Gratulanten zählten 2. Bürgermeister Josef Schmucker, 2. Kommandant der Feuerwehr Hagendorf Florian Dürnhofer, 1. Vorsitzender Hermann Gilch und die 1. Kommandantin der Feuerwehr Reinhardsrieth Corinna Neuber.
Die erfolgreichen Teilnehmer:
Bernhard Völkl (Stufe 1 / bronze), Tobias Meiler (Stufe 1 / bronze), Gerhard Nickl (Stufe 2 / silber), Dominik Kick (Stufe 3, gold), Michael Vogl (Stufe 4 / goldblau), Tobias Stahl (BFV Ü40 / Stufe 2), Martin Wittmann (BFV Ü40 / Stufe 2), Ulli Theiß (BFV Ü40 / Stufe 2), Matthias Schmidt (BFV Ü40 / Stufe 3)