Einmal mehr zeigte sich der Kulturkreis Schirmitz als feste Größe im kulturellen und sozialen Leben der Gemeinde. Beim traditionellen Bouleabend überreichten die Mitglieder zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 1000 Euro, einen an den Kindergarten der Gemeinde und einen an die katholische Kirchengemeinde Maria Königin.
„Wir freuen uns sehr, heute diese Spenden übergeben zu dürfen“, sagte der Vorsitzende des Kulturkreises, Franz Hermann Beckmann, bei der feierlichen Übergabe. „Mit unseren Veranstaltungen wollten wir nicht nur unterhalten, sondern auch etwas Gutes für unsere Gemeinde tun.“
Den Grundstein für die Spenden hatten die engagierten Mitglieder des Kulturkreises im vergangenen Winter und Frühjahr gelegt: Mit ausverkauften Veranstaltungen im Bürgersaal boten sie kulturelle Höhepunkte mit Herz und Humor. Den Auftakt machte am ersten Adventswochenende die Einstimmung auf die Weihnachtszeit, als Max Frischholz und Reinhold Escherl traditionelle Texte zur Dorfweihnacht präsentierten.
Ein echter Publikumsmagnet war Altbürgermeister Karl Balk, selbst aktives Mitglied des Kulturkreises. Unter dem Titel „Auf dem Rad von Schirmitz nach Santiago de Compostela“ berichtete er eindrucksvoll von seinen Reisen auf dem Jakobsweg. Der Andrang war so groß, dass zwei zusätzliche Termine angesetzt werden mussten. „Ich hätte nie gedacht, dass sich so viele Menschen für meine Pilgerreise interessieren“, sagte Balk im Rückblick. „Es hat mich tief berührt, wie aufmerksam die Zuhörer waren und wie viele persönliche Gespräche sich daraus ergeben haben.“
Der Erlös der Veranstaltungen summierte sich auf rund 1400 Euro. „Auf Wunsch aller Referenten wurde beschlossen, das Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen. Wir als Kulturkreis haben den Betrag schließlich auf 2000 Euro aufgestockt“, erklärte Beckmann.
Pfarrer Thomas Stohldreier, der den Spendenscheck für die Kirchengemeinde entgegennahm, zeigte sich dankbar: „Die Orgel ist das Herzstück unserer Kirche. Nach der Sanierung klingt sie wieder so prachtvoll wie eh und je. Diese Spende hilft uns, die verbleibenden Kosten zu stemmen.“
Auch Bürgermeister Ernst Lenk, der den Scheck für den Kindergarten entgegennahm, lobte das Engagement: „Gerade bei der Erneuerung des Spielplatzes können wir jeden Euro gut gebrauchen. Es ist schön zu sehen, wie sich der Kulturkreis für die Kleinsten in unserer Gemeinde einsetzt.“
Bei aller Freude über die Spenden wurde an diesem Abend auch das gesellige Miteinander gepflegt. Bei Boule, Brotzeit und Gesprächen zeigte sich: Kultur verbindet – und macht Gutes möglich.