Zahlreiche Mitglieder konnte der erste Vorsitzende Franz Geiger zur Jahreshauptversammlung des Schlossbauernhof Altfalter e. V. begrüßen. Die beiden ersten Vorsitzenden Martina Fischer und Diana Kraus übernahmen die weiteren Ausführungen. Sie konnten von einem aktiven Vereinsleben berichten. Die Mitgliederzahl steht aktuell bei 182. Seit der letzten JHV standen die Martinsfeier mit der Pfarreiengemeinschaft, eine Brauereibesichtigung, die Silvesterfeier, Kaichlbackkurse, Arbeitseinsätze, Emmausgang, Pizzaabend, ein Ausflug nach Loifling und das Weinfest auf dem Programm. Höhepunkt war im Mai der Comedyabend, der restlos ausverkauft war. Gemeinsam mit den anderen vier Vereinen aus der ARGE wurde die Kirwa ausgerichtet. Der Backofen wird regelmäßig geschürt. Natürlich wird der Schlossbauernhof auch von anderen Vereinen rege genutzt. So fanden dort die Jahreshauptversammlungen des OGV, der Jagdgenossen, des Frauenbundes, der Jahnfreunde und des Frauenbundes, interne Vereinssitzungen, Treffen von Tanzgruppen, Krabbelgruppe, Senioren und Ministranten, der Christbaumverkauf der FF Altfalter sowie das Oktoberfest des Sportvereins statt.
Die Gemeinde hat mittlerweile das Wahllokal aus Gründen der Barrierefreiheit in den Schlossbauernhof verlegt. Fünf standesamtliche Trauungen und eine Sitzung der ILE Brückenland Bayern-Böhmen fanden ebenfalls in den Räumlichkeiten statt.
Die beiden gaben einen Ausblick auf die kommenden Termine. So steht am 13.11. die Martinsfeier an, am 12. Juni 2026 findet die dritte Auflage von Live im Schlossbauernhof statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits bei nt-ticket.de. Bei der Kirwa vom 22. bis 24. August übernimmt der Schlossbauernhof für das Jahr 2026 die Festleitung. Dieses Jahr stehen noch die Bürgerversammlung der Gemeinde, ein Einkehrtag des Pfarrgemeinderats, der Adventskranzverkauf des Frauenbundes und der Christbaumverkauf der FF Altfalter an. Zum Abschluss bedankten sie sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung das ganze Jahr. Von einem positiven Kassenstand konnte Thomas Drexler berichten. Die beiden Kassenprüfer Franz Steinbacher und Marion Wegerer bescheinigten die einwandfreie Führung der Bücher und somit konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden.