Das Jugendmedienzentrum T1 überreicht Landrat Roland Grillmeier den aktuellen Jahresbericht – mit vielfältigen Projekten, länderübergreifendem Austausch und kreativer Medienarbeit mit Jugendlichen.
Das Jugendmedienzentrum T1 blickt auf ein vielfältiges Jahr der medienpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zurück:
• „First Class Mates“: Acht Projektdurchgänge mit 16 Schulklassen aus Deutschland und Tschechien, darunter die Realschule Kemnath und die Sprachschule Karlsbad. Ziel war die medienpädagogische Vernetzung und kulturelle Begegnung junger Menschen beider Länder.
• MeT1s – Medientutoren-Ausbildung: Wie jedes Jahr bildete das T1 Schüler:innen der 8. und 9. Klassen aus TIR, NEW und WEN zu Medientutoren aus. Ihre Aufgabe: Jüngere Klassen beim sicheren Umgang mit digitalen Medien unterstützen: bei Internetsicherheit, Klassenchat-Regeln und Cybermobbing-Prävention.
• Ferienspaß im T1: Kinder konnten Medien kreativ erleben – sie gestalteten Musikinstrumente aus Zeichnungen, programmierten eigene Projekte und hatten Spaß mit Holi-Farben und Slow-Motion Aufnahmen.
• Online Challenge: Über neun Tage hinweg beschäftigten sich Jugendliche aus Deutschland und Tschechien mit digitaler Balance. Gemeinsame Workshops stärkten Resilienz, Wohlbefinden und den reflektierten Umgang mit digitalen Medien.
• Spring über Grenzen: Beim Skate-Contest mit Skateboards, Scootern und BMX-Rädern kamen junge Menschen beider Nationen zusammen. Ihre Tricks wurden filmisch dokumentiert – ein inspirierendes Beispiel für länderübergreifende Jugendkultur und mediale Selbstwirksamkeit.
• Auszeichnung: Das Projekt „Skate the Border“ wurde mit dem Sonderpreis des Jugendarbeitspreises für Demokratie, Partizipation und politisches Handeln ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit die praktisch gelebte Verständigung zwischen Jugendlichen aus verschiedenen Ländern und die Vermittlung demokratischer Werte.
• Angebots-Erweiterung: Mit dem Projekt „#demokratiegehtviral“ sensibilisiert das T1 Jugendliche für politische Meinungsbildung und Manipulation auf Social Media und fördert dabei einen positiven Zugang zu demokratischen Werten. Neue Formate wie „Picture Maker“ und „Song Creator“ laden zudem zum kreativen Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein.

Landrat Roland Grillmeier zeigte sich beeindruckt:
„Das Jugendmedienzentrum T1 leistet großartige Arbeit und ist ein wichtiger Baustein für die medienpädagogische Entwicklung unserer Jugend. Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig und erfolgreich die Projekte umgesetzt wurden.“
Das T1 begleitet junge Menschen aktiv in ihrer persönlichen und digitalen Entwicklung, fördert Medienkompetenz, Kreativität und demokratische Werte – und ist damit ein starker Partner für zeitgemäße Bildungsarbeit im Landkreis Tirschenreuth und darüber hinaus.