Waldershof. Die Stadt Waldershof hat in den letzten Monaten in der Neukirchner Straße, direkt neben der Grundschule, seine neue Kindertageseinrichtung realisiert. Jetzt ist unter der Trägerschaft des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) leben in das Haus eingezogen. Am 1. September hat das neue Team unter Leitung von Alice Hübsch und Kathrin Götzl seine Arbeit aufgenommen. Zwei Tage später folgten nunmehr die Kinder. BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner begrüßt zusammen mit der Bereichsleitung Kindertageseinrichtungen, Sonja Rath, am Mittwochmorgen die neuen Mitarbeiterinnen, Eltern und natürlich Kinder. Das BRK Kinderhaus Stadttüftler umfasst sieben Gruppen mit bis zu 136 Kinder.

Vor nur wenigen Monat hat die Stadt Waldershof den Kreisverband Tirschenreuth im BRK mit der Trägerschaft seiner neuen Kindertageseinrichtung betraut, welcher bereits Träger des Kindergarten Piccolino in Poppenreuth und des Waldkindergartens „Die Waldfüchse“ in Wolfersreuth ist. Das BRK ist damit in der Kösseinestadt kein Unbekannter. Ebenso das Leitungsteam. Alice Hübsch ist bereits Leitung im Piccolino, welche sie mindestens im ersten Kindergartenjahr auch bleiben wird. Kathrin Götzl gleichermaßen im Waldkindergarten.

Auf die sehr eng getaktete Projektphase folgte jetzt der erfolgreiche Start. Just in time wurden dafür die Außenanlagen fertiggestellt und die meiste Ausstattung geliefert. Dank der tatkräftigen Unterstützung des städtischen Bauhofes und dem höchst motivierten Team konnten die Kinder am ersten Tag in einer liebevoll vorbereiteten Einrichtung begrüßt werden. Neben vielen roten Luftballons wartete das 30-köpfige Team auf die neugierigen und zugleich aufgeregten Krippen- und Kindergartenkinder. Für die neuen Mitarbeiterinnen hatte der Kreisgeschäftsführer ein süßes Willkommensgeschenk in petto. Jedes Kind wurde von beiden Einrichtungsleitungen mit einem roten Tütchen, das ein Rot-Kreuz-Pixi-Buch und eine rote Badeente erhalten hat, begrüßt, ehe sie am Weg in ihre Gruppe sich das erste Mal am Tablet anmelden durften. Das Kinderhaus Stadttüftler arbeitet, wie alle sieben Kindertageseinrichtungen des Kreisverbandes Tirschenreuth im BRK, papierlos mit einem appbasierten System. Dafür erfolgt auch die Elternkommunikation.

Kaum haben sich die Eltern verabschiedet, wurden die Gruppenräume erkundet. Die Kinderkrippe umfasst im Erdgeschoss drei Gruppen mit insgesamt 36 Kinder; die Entdecker, die Erfinderlinge und das Tüftlernest. Die 100 Kindergartenkinder sind im ersten Stock in vier Gruppen; den Abenteurern, den Detektiven, den Spürnasen und den Tüftlern. Für die Kinder, die in der Einrichtung auf Mittag essen, gab es am ersten Tag eine Gemüselasagne, welche aus der Küche der Jobst-vom-Brandt-Schule geliefert wurde. Das „Lunchy“ beliefert das Kinderhaus auf kurzem Weg mit kindgerechtem Mittagessen. Die Pädagogik orientiert sich auch im neuen Kinderhaus in Waldershof an der aus Norditalien stammenden Reggio-Pädagogik.

Die offizielle Einweihung und ein Tag der offenen Tür folgen, sobald alle Kinder angekommen sind und das Haus vollends mit Leben erfüllt haben. Zum Start sind bereits alle 136 Plätze vergeben. In den nächsten Wochen folgen noch einige Eingewöhnungen, die alle sieben Gruppen voll belegen werden. Das BRK freut sich sehr, nunmehr auch in der Stadt selbst und damit in allen drei Kindertageseinrichtungen in Waldershof die Trägerschaft wahrnehmen zu dürfen. „Die letzten Monate waren „sportlich“ für uns. Dank der jeher besonders guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadt Waldeshof sowie dem im Kreisverband aufgebauten Know How, sowie der außergewöhnlichen Leistungsbereitschaft unserer Projektverantwortlichen, konnten wir heute sehr gut starten.“, führt Kreisgeschäftsführer Sven Lehner abschließend dazu aus.