Am 2. 10. fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Großkonreuth statt. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab Benkner Alfred einen Rückblick über 39 Jahre als Vorstand im Verein. Als er 1986 gewählt wurde, schaffte er nach und nach wichtige Gartengeräte wie Vertikutierer, Häcksler, Heckenschere und Fräse an. Auch eine kleine Obstkelterei wurde erworben. In den Jahren 90 – 95 wurde ein Blumenschmuckwettbewerb im Gemeindebereich durchgeführt. Alle drei Jahre wurde ein Obstbaumschnittkurs organisiert. Die Pflanzung eines Millenniumbaumes vor der Kirche in Großkonreuth und die Pflanzung eines Blumenbeetes daneben waren ihm wichtig. Ein Highlight war die Ausrichtung der Kreisversammlung 2006 in Griesbach. Die Gründung einer Kindergruppe 2015 war ein weiteres wichtiges Ziel, das durch Jutta Bundscherer umgesetzt werden konnte. Die Ausrichtung „Tag der offenen Gartentür“ im Gemeindebereich Mähring war ein weiterer Höhepunkt. Seit 2021 besitzt der Verein einen eigenen Raum in der „Scheune“ am Anger in Großkonreuth. Dieser Raum dient der Lagerung der Geräte und ist Gruppenraum für die Kindergruppe. Am Ende des Rückblickes dankte Benkner allen, die ihm bei der Verwirklichung dieser Ziele halfen. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Kassiers und der ganzen Vorstandschaft wurden den Anwesenden Bilder über die Aktionen der Kindergruppe gezeigt. Die anschließenden Neuwahlen brachten folgende Zusammensetzung der Vereinsführung: 1.Vorstand ist Jutta Bundscherer, 2. Vorstand ist Verena Kopatsch, Schriftführer ist Massenbichler Claudia, Kassier ist Reber Michaela und Scharnagl Katharina sowie Forster Tobias, der künftige Gerätewart, sind Beisitzer. Kreisfachberaterin Pappenberger Manuela referierte anschließend über winterharte Stauden. Nach dem Vortrag dankte Bürgermeister Schöner Franz dem scheidenden Vorstand Benkner Alfred für seine 39 Jahre als Vereinsvorsitzender mit einem Gutschein und wünschte der neuen Vereinsführung alles Gute. Die neue Vorsitzende Jutta Bundscherer bedankte sich anschließend bei Alfred Benkner und den Ausgeschiedenen aus der alten Vorstandschaft mit Gutscheinen.