Erfolgreiche Flötenausbildung bei der Blaskapelle St. Ägidius. Wenn Cordula Grün zu hören ist, die Affenbande durch den Urwald rast und der Geisterrock zu hören war, dann haben alle Kinder der Flötengruppe das Ausbildungsziel erreicht. Über die erfolgreiche Flötenausbildung freut man sich bei der Blaskapelle St. Ägidius in Schmidmühlen.
Und wieder einmal mehr war Ilona Reheis die erfolgreiche Ausbilderin für die Kinder aus der ersten und der zweiten Klasse gewesen. Dafür bedankte sich 2. Vorsitzender Alexander Böhm für den doch enormen Zeitaufwand, die Geduld und die Koordinierung, die man auch bei der Musikausbildung haben muss. Unterstützt wurden das kleine Abschluss-Konzert von Marie Bauer, Elias Pisano, Sabine Pilsl und Alexander Böhm mit ihren Instrumenten. Bei der Bewirtung der Kinder haben Elke und Anna Haderer, Maria Schmalzbauer, Simon Reheis und Sebastian Reheis mitgeholfen.
Die Ausbildungsleiterin der Blaskapelle St. Ägidius, Ilona Reheis bedankte sich für die großartige Zusammenarbeit in diesem Schuljahr.
„Die Kinder haben alle fleißig geübt und sein super Konzert gespielt“, sagte sie als Anerkennung für den Musiknachwuchs. Ihr Wunsch wäre es, dass viele von ihnen nach den großen Ferien zur Blaskapelle kommen, um diesem wunderschönen Hobby zum Spielen von Musik beibehalten.
Die Geschichte von Pippi Langstrumpf hatten die Kinder einstudiert. Lediglich beim Stück „Atemlos“ wurde die Sound-Box zugeschaltet. Dazu kamen „I´m gonna be 500 Miles“, sowie die Volkslieder vom Spangenlanger Hansl, alle meine Entchen hin zu Hänsel und Gretl. Unterstützt wurde das kleine Konzert von einigen Musikerinnen und Musikern der Blaskapelle.
Wie Ilona Reheis zusammenfasste, will man jetzt erst einmal das Schuljahr ruhig ausklingen lassen und die Ferienzeit genießen, um dann im neuen Schuljahr 2025/2026 mit einer neuen Blockflötenausbildung beginnen. „Ich würde mich aber auch besonders freuen, wenn die Kinder im Herbst mit der Ausbildung eines Blasinstrumentes beginnen. Ein Angebot, dass ebenfalls von der Blaskapelle St. Ägidius gemacht wird“.