Der CSU-Ortsverband Poppenricht-Traßlberg hatte die Bewohner von Speckshof und Altmannshof zu einem „Baustellen-Seidl” im künftigen Neubaugebiet „Auf der Leite” eingeladen. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Projekte der Gemeinde zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Begrüßt wurden die Gäste von Michael Heigl und Andreas Kopf. Für die Bewirtung sorgten Konrad Scharl, Bernd Lang und Manfred Hofmann. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Hermann Böhm die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den Ortsteilen, etwa durch den Förderverein Dorfkapelle Altmannshof, der Feste wie das Kapellen- oder das Christbaumfest organisiert.
Im Mittelpunkt standen Themen der Gemeindeentwicklung. Dazu zählen die Planungen für eine Kinderkrippe, die Weiterentwicklung der offenen Ganztagsschule und die Sanierung der Turnhalle. Auch der Bau eines Radwegs von Obersdorf nach Altmannshof sowie die Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt Amberg und deren Auswirkungen auf Altmannshof und Spechthof wurden angesprochen.
Böhm informierte außerdem über den Baustart des neuen Fußball-Kleinspielfelds am Skateplatz und die für den Herbst geplante Sanierung der Gemeindestraße von Traßlberg zur Staatsstraße im Rahmen des Kernwegenetzes. Vorgestellt wurde auch das Neubaugebiet Speckshof mit einem Erdwärmesystem.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Glasfaserausbau. Die Firmen Mih Net und Glasfaser Direkt haben mit den Arbeiten in Altmannshof, Speckshof und Laubmühle begonnen; in den kommenden Monaten folgen die Ortsteile Poppenricht, Traßlberg, Witzlhof und Häringlohe. Ingenieur Rainer Rubenbauer berichtete über die Modernisierung des 30 Jahre alten Pumpwerks Altmannshof mit neuer Technik und besseren Sicherheitsstandards. Thematisiert wurde auch das Starkregenereignis vom 25. Juli mit 45 Litern pro Quadratmeter, das zu Rückstau in Kellern führte.
Die Veranstaltung endete mit offenen Gesprächen und Diskussionen zwischen Bürgern und CSU-Vertretern.