Ein bunter Liedercocktail, serviert von der Chorgemeinschaft Parkstein, sorgte bei den zahlreich erschienen Gästen im Steinstadl für Freude und gute Laune.
Bei ihrem traditionellen Sommerkonzert präsentierten die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Parkstein wieder ein abwechslungsreiches Liederprogramm, das bei Alt und Jung gleichermaßen großen Anklang fand. Der historische Steinstadl war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Eröffnet wurde die Konzertveranstaltung durch die Vorsitzende der Chorgemeinschaft, Brigitta Schultz. Sie hieß die Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich willkommen und führte wie immer mit viel Witz und Humor durch das Programm. Zusammengestellt hatte den Liederreigen mit gewohnter Stilsicherheit die Leiterin der Chorgemeinschaft, Elvira Kuhl.
Das Programm bot etwas für beinahe jeden Geschmack. Dabei zog sich das Thema Liebesfreud und Liebesleid wie ein roter Faden durch fast alle Stücke. Songs wie „Crazy Little Thing Called Love“ von Freddy Mercury oder „You Are Not Alone“ von Michael Jackson sprachen eher die Fans der Rock- und Pop-Musik an. Aber auch die Liebhaber von Volksweisen kamen bei Stücken wie „Lasst doch der Jugend ihren Lauf“ oder „Der Kuckuck und der Esel“ auf ihre Kosten.
Bereichert wurde das Konzert durch ein Intermezzo von Petra Straßenmeyer und Elvira Kuhl. Vierhändig am Klavier gaben sie zwei Tangos und einen Charleston zum Besten und wurden anschließend mit viel Beifall bedacht.
Für das leibliche Wohl der Besucher war ebenfalls gesorgt. In der Pause boten die Chormitglieder im Rosengarten kleine Snacks und Erfrischungsgetränke an.
Zum Abschluss des Sommerkonzertes konnte die Chorgemeinschaft noch einmal ihr Können unter Beweis stellen. Beim Lied „BabaYetu“, bei dessen Text es sich um das Vater Unser in der Sprache Swahili handelt, kamen die Stimmqualität des Chors und die Freude am Singen nochmals deutlich zum Ausdruck.
Brigitta Schultz bedankte sich nach dem Schlussapplaus beim Publikum für das Kommen und bei Sebastian Kuhl für das kurzfristige Einspringen als Solist. Last but not least ging ein herzliches Dankeschön an Horst Plößner für die bewährte und geschätzte Begleitung der Sängerinnen und Sänger am Piano.