Ober-/Unterlind gründet Faschingsverein (LFV). Seit vielen Jahren gibt es einen Spaßverein im kleinen Ortsteil Oberlind. Den Linder Faschingsverein. Die Gruppierung fand sich, da in der näheren Umgebung keine Veranstaltung am Faschingsdienstag stattfindet und man sich aktiv am Faschingsgeschehen einbringen wollte. So entstand eine bunt gemischte Truppe, die für den Dorffasching im Schützenhaus tänzerische Einlagen einstudiert und sich einen Dorftreff erbaut hat. In diesem Gebäude wird für Aufführungen geprobt und geplant. Als die Dorfmitglieder hörten, dass es aus organisatorischen Gründen kein Stodlfest im Ort geben soll, wurde das Interesse abgefragt, dies mit dem Faschingsverein durchzuführen. Dies fand Anklang bei der Dorfgemeinschaft und es wurde mit Hilfe einiger Dorfbewohner eine Satzung erstellt und eine Mitgliederversammlung im Gasthaus Anzer abgehalten. Aus Spaß wurde dann Ernst: Die Versammlung fand großen Anklang. Katharina Portner führte durch die Sitzung, in der zu Beginn die Satzung vorgestellt und beschlossen wurde. Ziele des Vereins wurden ausgesprochen, die der Verein verfolgen möchte. Z. B. Brauchtumspflege in der dörflichen Gemeinschaft oder des Faschings. Anschließend führte Axel Lemser die Wahl der Vorstandschaft durch. Als Vorstände wurden gewählt: Katharina Portner, Franziska Braun, Albert Herrmann. Zum Kassier wurde Kristina Woldrich und zum Schriftführer Martin Brand bestimmt. Kassenprüfer wurden Willi Kellner und Johannes Uschold. Weiter wurde der Mitgliedsbeitrag von 12 Euro im Jahr festgelegt. Wer Mitglied werden möchte, kann sich gerne an die Vorstandschaft wenden. Die LFV – Mitglieder sind fleißig am Vorbereiten, denn am Freitag, 25.07.2025 findet das traditionelle Stodlfest im Wittmannstodl in Oberlind statt. Als Special haben sich die Organisatoren eine neue Wein-/Aperolbar ausgedacht. Des Weiteren bekommen alle Besucher, die bis spät. 21:00 Uhr eintreffen, einen Gutschein für ein Freigetränk.