Am Samstag, den 5. Juli 2025, war es endlich so weit: Nach vielen Jahren der Planung und unermüdlichen ehrenamtlichen Arbeit feierte die Dorfgemeinschaft die feierliche Einweihung ihrer neuen Dorfplätze. Ab 16:00 Uhr versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Sassenreuth, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu feiern.
Bürgermeister Ewald Plößner eröffnete das Fest mit einer herzlichen Begrüßung, bevor Pater Johannes Bosco die Segnung und offizielle Weihung der neuen Plätze vornahm. Im Anschluss begaben sich die Gäste auf einen Rundgang, bei dem sie die neugestalteten Bereiche und die geleistete Arbeit mit eigenen Augen bewundern konnten.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Ansprache von Bürgermeister Plößner sowie die Reden von Vertretern des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) und des Architekturbüros, die das Projekt planerisch begleiteten.
Ein besonderer Dank galt dabei Silvia Schecklmann, die das Projekt mit großem Engagement seit dem Jahr 2008 begleitet hat und in den vergangenen 17 Jahren maßgeblich an der Planung und Koordination beteiligt war. Ihr beharrlicher Einsatz und ihre enge Verbundenheit mit dem Dorf haben entscheidend zum Gelingen beigetragen.
Die Umsetzung des Projekts war eine wahre Gemeinschaftsleistung: Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Dorfgemeinschaft brachten sich über Jahre hinweg mit viel Einsatz und Herzblut ein. Ob beim Bau der neuen Dorfhalle, bei den aufwendigen Vorarbeiten für den Spielplatz oder bei vielen weiteren Arbeiten – vieles entstand in Eigenleistung und spiegelt den starken Zusammenhalt in Sassenreuth wider.
Auch kulinarisch wurde den Gästen einiges geboten: Sau am Spieß, hausgemachte Gemüselasagne, Bratwürste und selbstgebackenes Brot sorgten für ein reichhaltiges Angebot. Am Abend wurden Kaffee und selbstgebackene Knötchen der Sassenreuther Backofenfreunde serviert – ein weiterer Beweis für das Engagement der Dorfbewohner.
Der Abend klang in gemütlicher, fröhlicher Atmosphäre aus – mit vielen Gesprächen und dem stolzen Gefühl, gemeinsam etwas Dauerhaftes geschaffen zu haben.
Die Dorfgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses bedeutenden Projekts beigetragen haben – sei es in der Planung, beim Aufbau und Abbau oder während der Feier. Die neuen Dorfplätze sind nicht nur ein bauliches, sondern vor allem ein menschliches Zeichen gelebter Gemeinschaft in Sassenreuth.