Vom 13. bis 16. Juni wurde in Großenfalz wieder zünftig gefeiert – die traditionelle Dorfkirwa bot alles, was das Herz begehrt: gutes Essen, beste Unterhaltung, echtes Brauchtum und jede Menge Kirwastimmung.
Bereits am Freitagabend startete die Kirwa mit einer deftigen Schlachtschüssel und dem offiziellen Auftakt im Festzelt. Bei traumhaftem Wetter füllte sich der Platz schnell, zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten zur Veranstaltung. Für die musikalische Umrahmung sorgte Ben Paule, der mit seiner mitreißenden Darbietung für beste Laune und Tanzfreude sorgte.
Der Samstag begann traditionell: Die Kirwaburschen holten in den frühen Morgenstunden den Baum und stellten ihn im Dorfzentrum auf. Gekeilt wurde das Wahrzeichen der Kirwa dann mit reiner Muskelkraft. Auch tagsüber herrschte reger Kirwabetrieb bei herrlichem Sommerwetter. Am Nachmittag spielten t die „Mülchbankl Muse“ und abends „Power Hoch 5“, die den Festplatz erneut in ein stimmungsvolles Kirwadorf verwandelten – überall wurde getanzt, gelacht und gefeiert.
Obwohl das Wetter am Sonntag durchwachsen war, hatte die Kirwagesellschaft Glück: Der Regen blieb aus, und das Austanzen konnte wie geplant stattfinden. Mit der Musik von „In Oiner Dur“, tanzten die Kirwamoidla und Kirwaboum den Baum zusammen aus. Höhepunkt war die Krönung des diesjährigen Oberkirwapaares: Josefine und Christoph. Bei zünftiger Musik von „Ghupft wey Gesprunga“ im Biergartenbetrieb genossen die Gäste einen gemütlichen Nachmittag/Abend mit echter Kirwastimmung.
Am Montag durchstreifte der traditionelle Kirwabär das Dorf – begleitet von Musik und guter Laune. Abends folgte das Austanzen der „alten Kirwapaare“, das zu einem weiteren stimmungsvollen Höhepunkt wurde. Zum feierlichen Abschluss der Kirwa fand die beliebte Kirwabaumverlosung statt. Dabei gab es neben dem geschmückten Baum auch viele tolle Preise zu gewinnen, was für große Freude bei den Gästen sorgte. Die musikalische Umrahmung sorgte „Die Jungen Spitzboum“ für ausgelassene Stimmung bis zum Schluss.
Die Großenfalzer Dorfkirwa 2025 war ein voller Erfolg – vier Tage voller Lebensfreude, Tradition und Gemeinschaftssinn. Die Kirwaleit bedanken sich bei allen Helferinnen, Helfern und Besucherinnen und Besuchern und freuen sich schon jetzt auf die Kirwa im nächsten Jahr.