Stellvertretender Kreisvorsitzender Oberstleutnant d.R. Norbert Bücherl (rechts) zeichnet Vorsitzenden Erich Kelsch mit dem BSB-Löwen aus.  (Bild: Norbert Bücherl)

Soldatenbund dankt Erich Kelsch für sein Jahrzehnte langes, ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Hahnbach gratulierte stellvertretender Kreisvorsitzender, Oberstleutnant der Reserve (d.R.) Norbert Bücherl, den 1. Vorsitzenden Erich Kelsch nachträglich zu seinem 80. Geburtstag und zeichnete ihn mit dem porzellanenen BSB-Löwen für sein ehrenamtliches Engagement aus. In seiner Laudatio würdigte der vormalige Kreisvorsitzende die herausragenden Leistungen des Jubilars für die örtliche Kameradschaft, der er ununterbrochen seit nunmehr 47 Jahren vorsteht. Neben der Vereinsarbeit pflegt Kelsch zudem ehrenamtlich seit mehreren Jahrzehnten drei Soldatengräber von gefallenen deutschen Soldaten, die zum Ende des 2. Weltkriegs bei einem Gefecht gegen die heranrückende US-Armee im Kampf um die Ortschaft Laubhof/ Markt Hahnbach am 22. April 1945 gefallen sind. Gleichzeitig dankte Bücherl als Vorsitzender der SRK Freihung für die Kameradschaft und Zusammenarbeit der beiden in Patenschaft verbundenen Vereine. Bei den Neuwahlen wurde Kelsch erneut zum Vorsitzenden von den anwesenden Kameraden für drei weitere Jahre einstimmig gewählt. Somit wird er in drei Jahren das 50-jährige Jubiläum als Vorsitzender vollbringen können. Neben dem Soldatenbund gratulierte von der Marktgemeinde Bürgermeister Bernhard Lindner, Kulturausschussvorsitzender Georg Götz und vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw), Kreisvorsitzender Oberst d.R. Bertram Gebhard und dessen Bruder, Ehrenkreisvorsitzender Oberstleutnant d.R. Werner Gebhard, sowie Organisationsleiter Major d.R. Markus Glatzel, den Jubilar zum Geburtstag und zu dessen Wiederwahl. Ein schmackhaftes Abendessen rundete die gelungene Veranstaltung im Stammlokal Gasthof „Ritter“ in Hahnbach ab.
40 Jahre im Verband: Beim Kameradschaftsabend der Hahnbacher Reservisten wurden drei Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit ausgezeichnet.  (Bild: Matthias Deggeller)

Kameradschaftsabend: Langjährige Reservisten in Hahnbach ausgezeichnet

Am 18. Oktober fand im Gasthaus Ritter in Hahnbach der traditionelle Kameradschaftsabend der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hahnbach statt. Rund 40 Mitglieder und Gäste waren anwesend, darunter auch der Hahnbacher Bürgermeister Bernhard Lindner (CSU), der die Verdienste der Reservisten hervorhob. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der Reservistenarbeit für die Gemeinde: Besonders lobte er das Weinfest, das einen festen Platz im Hahnbacher Kulturleben einnimmt, sowie die Ehrenwache beim Volkstrauertag. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung langjähriger Mitglieder durch Oberst d.R. Bertram Gebhard, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberpfalz Mitte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard Hentschke, Helmut Hentschke und Georg List geehrt. In einem unterhaltsamen Rückblick erinnerte Gebhard an das Jahr 1984, als die drei in den Verband eintraten – damals kostete das Bier umgerechnet einen Euro, und der 1800. Leopard-Panzer wurde an die Bundeswehr ausgeliefert. Neben Rückblicken und Ehrungen wurden auch aktuelle Aktivitäten des Vereins thematisiert, wie die Kriegsgräberfürsorge oder die Maiwanderung zum Fronberg. Ein geselliges Beisammensein rundete den Tag ab, nachdem der Ehrenvorsitzende Erich Kelsch mit dem E-Bike die kurze aber engagierte Wanderung begleitet hatte. Auch in Sachen Einsatzbereitschaft zeigte sich der Verein engagiert. So beteiligten sich die Mitglieder im Juni beim Hochwasser-Aufräumen, indem sie das betroffene Lager ausräumten und reinigten. Ein weiteres Highlight des Vereinsjahres war das Weinfest im September. Abschließend wurde auf die anstehende Brauereiführung bei Fuchsbeck in Sulzbach-Rosenberg hingewiesen, die am 9. November stattfinden wird. Der Abend zeigte erneut die lebendige Gemeinschaft der Hahnbacher Reservisten und deren aktive Beteiligung am Ortsgeschehen. Auch viele Ehefrauen der Mitglieder nahmen an dem geselligen Abend teil, was dem Miteinander eine besondere Note verlieh.
north