Ehrung langjähriger Mitglieder beim ver.di-Ortsverein Schwandorf – Ein Abend der Wertschätzung, Rückschau und Solidarität
Am Samstag, den 8. November 2025, lud der ver.di-Ortsverein Schwandorf zur feierlichen Ehrung seiner langjährigen Mitglieder ein. Zahlreiche Jubilare, Mitglieder und Gäste kamen im festlich geschmückten Turmrestaurant Obermeier Klardorf zusammen, um gemeinsam die Verdienste und das Engagement langjähriger Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zu würdigen. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Tobias Gruber, eröffnete die Feierlichkeiten mit einer herzlichen Ansprache. In seiner Rede betonte er die Bedeutung des gewerkschaftlichen Zusammenhalts und der Solidarität – gerade in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Wandels. „So eine Ehrung ist nicht nur eine Feier – sie ist auch ein Moment des Innehaltens. Was haben wir gemeinsam erlebt, erreicht, erstritten? Und was liegt noch vor uns?”, so Gruber in seiner Rede. Er erinnerte daran, dass Gewerkschaftsarbeit weit über den Arbeitsplatz hinausgehe und auch eine gesellschaftliche Aufgabe bleibe: „Gerechte Arbeit braucht eine gerechte Gesellschaft. Deshalb müssen wir Haltung zeigen – gegen soziale Spaltung, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit.” Im Anschluss übernahm Pascal Attenkofer, ver.di-Betreuungssekretär, die Moderation der Ehrungen. In festlichem Rahmen wurden die Jubilare für ihre langjährige Treue und ihr Engagement ausgezeichnet. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Festrede von Martin Marcinek, Landesfachbereichsleiter A, der in einem eindrucksvollen Rückblick die wichtigsten gesellschaftlichen und gewerkschaftlichen Ereignisse der jeweiligen Jubiläumsjahre beleuchtete. Seine Worte machten deutlich, wie sehr sich Arbeitswelt und Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt haben – und wie zentral gewerkschaftliche Arbeit in diesen Entwicklungen war und bleibt. Ein weiterer besonderer Moment der Feier war die Ehrung des bekannten lokalen Schriftstellers Franz Josef Vohburger, der für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Zum Abschluss richtete Tobias Gruber den Blick in die Zukunft: „Mit Stolz auf das Erreichte und mit Mut für das, was kommt – so wollen wir unsere Arbeit fortsetzen. Wir freuen uns, wenn wir viele von euch im nächsten Jahr zu den Organisationswahlen am 20. März 2026 wiedersehen.” Nach dem offiziellen Teil klang der Abend mit anregenden Gesprächen und einem gemeinsamen Essen in geselliger Atmosphäre aus.