50 Jahre nach Gründung des SCmBF, „Anno 1975“ waren für die ehemaligen Mitglieder des Sänger Clubs mit Bade Freunden der freudige Anlass sich mal wieder zu treffen und ein gemeinsames Bierchen zu trinken.
Auf Initiative von Daller Jürgen sowie den weiteren Organisatoren Weidner BB und Nittke Bernhard traf sich der noch verbliebene „Harte Kern“ mit 26 Teilnehmern (weiteste Anreise hatten die Wächter´s „i am from Austria“). Weidner Bebe erinnerte nach der Begrüßung an die leider schon zahlreich verstorbenen Mitglieder mit einer Gedenkminute. Im Kellerhäusl servierte Koch Ede und sein Team ein vorzügliches Abendmahl, bevor man die teilweise turbulenten, sowie auch sehr schönen vergangenen 50 Jahre Revue passieren ließ.
Das Gründungsjahr 1975 war unter anderem geprägt von singenden, lustigen Geburtstags-Feten sowie der Naturbad-Einweihung in Schnaittenbach, als sich die furchtlosen Jungs und Mädels zur Eröffnung in ihren legendären Badeanzügen in die Fluten stürzten. Womit der Name S-änger C-lub m-it B-ade F-reunden geboren war. Die weiteren ersten Aktivitäten waren damals u. a. das beliebte Weihnachtssingen (S-änger) mit dem Besuch bei den Schnoittnbecka Senioren.
In den weiteren Jahren legendären 75ga – 80ga Jahre entstand das beliebte „Bürgerwaldfest“ auf der Nebling – Ranch. Man traf sich sehr häufig im Sportheim am legendären „Falterhölzl“ mit den damaligen Wirtsleuten Rosa und Xaver, zur Planung der nächsten Feier. Auch die legendären SCmBF - Lumpenbälle am Faschingssonntag im alten Vitusheim oder Kappenabende im Sportheim zeigten ihre famose teilweise berauschende Wirkung.
1984 war es dann so weit, die „1. Vituskirwa“ unter der Regie des SCmBF stand an. Kaum vorstellbare 33 Jahre !!! wurde diese „Kirwa“ vom SCmBF ausgerichtet und die Zelte wurden damals noch mit „reiner Männer – Muskelkraft in die Höhe gestemmt und mit der Unterstützung vieler Freunde wieder niedergelegt und das alles „Gott sei Dank, ohne größere Verluste“. Nach diesen teilweise nervenaufreibenden Kirwatagen standen wohlverdiente unvergessene Waidhauser Zeltlager sowie Vereinsausflüge u.a. in Ibiza oder auf Malle (Ballermann) zur Erholung an. Auch die traditionellen Vatertagswanderungen (obwohl damals noch kein Vater dabei gewesen sind) waren richtige Highlight´s und werden auch heute noch Jahr für Jahr durchgeführt.
Nach einer letzten SCmBF – Sitzung im Jahr 2023 wurde über das weitere Club-Leben von den verbliebenen Mitgliedern beschlossen, den Club nicht aufzulösen, sondern weiter bestehen zulassen. Von gelegentlichen, internen Treffen abgesehen wird man somit an keiner Veranstaltung unter dem Namen SCmBF mehr teilnehmen. „Somit ist der SCmBF seit 2023 ein Club ohne Rechte und Pflichten“. Auch die legendäre Club-Standarte wurde vor kurzem an die Stadt Schnaittenbach übergeben, um einen würdigen Platz in der Schnoittnbecka Geschichte zu finden.
Kurz vor dem Zapfenstreich am Kellerhäusl wurde nochmals mit einem dreifach kräftigen „Bade – Hose, Bade – Hose …hoch, hoch, hoch“ auf die „Gründung vor 50 Jahren“ angestoßen und da noch nicht alles erzählt wurde – wird man sich bestimmt wieder treffen.