Berufliches Schulzentrum I Schwandorf ehrt die Besten des Abschlussjahrgangs 2025
Schwandorf. In feierlichem Rahmen wurden am 14. Oktober 2025 die besten Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Schulzentrums I in Schwandorf geehrt. Insgesamt 21 Preisträgerinnen und Preisträger aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen erhielten Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen, ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft während der Ausbildungszeit.
Eröffnet wurde die Feier im Foyer der Schule von Studiendirektor Pavlos Pampouchidis, der mit Charme und Humor durch das abwechslungsreiche Programm führte. In seiner Ansprache würdigte er die beeindruckenden Leistungen der Geehrten und ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Oberstudiendirektor Martin Abt, Schulleiter am BSZ I, stellte in seiner Festrede die Bedeutung sogenannter „Future Skills“ heraus – Kompetenzen wie Selbstreflexion, Problemlösefähigkeit und Anpassungsvermögen, die in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger werden.
Im Anschluss richteten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Handwerk ihre Grußworte an die Ausgezeichneten. Uli Götz (HWK Niederbayern-Oberpfalz), Josef Ebnet (IHK Regensburg) und Florian Danzl (Kreishandwerkerschaft) betonten die zentrale gesellschaftliche Rolle gut ausgebildeter Fachkräfte. Landrat Thomas Ebeling hob die hervorragenden Perspektiven im Landkreis hervor – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – und unterstrich die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Zukunft der Region.
Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgte die Concert Band des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums mit bekannten Stücken wie „Counting Stars“, „See You Again“ und dem „Böhmischen Traum“.
Im Mittelpunkt des Abends stand die feierliche Preisverleihung: Die Jahrgangsbesten erhielten Urkunden sowie ein Preisgeld. Die Auszeichnungen wurden vom Landkreis Schwandorf, verschiedenen Innungen, der Regierung der Oberpfalz sowie vom Beruflichen Schulzentrum selbst gestiftet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 im Überblick:
• Anton Hergert, Zerspanungsmechaniker, AMA Amberg
• Magdalena Stengl, Kauffrau für Büromanagement, Anton Steininger GmbH, Neunburg v. Wald
• Andreas Meier, Automobilkaufmann, Vögl GmbH & Co. KG, Cham
• Benjamin Schuierer, Tischler, BES Brunold, Schwandorf
• Annalena Duscher, Friseurin, Martinas Haarstudio, Neunburg v. Wald
• Eva Fuchs, Friseurin, Cornelia Fuchs, Maxhütte-Haidhof
• Aleksandr Schwarz, Anlagenmechaniker SHK, Gebr. Zinnbauer, Schwandorf
• Florian Böhm, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Schmidt Bertram, Heroldsbach
• Andreas Lösl, Maurer, Lösl Bau GmbH, Winklarn
• Enrico Ertl, Elektroniker für Betriebstechnik, System Logistics GmbH, Wackersdorf
• Matthias Feldmeier, Mechatroniker, Krones AG, Nittenau
• Moritz Schmidt, Feinwerkmechaniker, Lukas Anlagenbau GmbH, Vohenstrauß
• Deyvid Aleksandrov, Industriemechaniker, Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH, Neunburg v. Wald
• Thomas Hornauer, Metallbauer, Schindler Fenster + Fassaden GmbH, Roding
• Laura Fischer, Industriekauffrau, Uplifter GmbH & Co. KG, Guteneck
• Natalie Glöckl, Kauffrau im Einzelhandel, Sport + Mode Meier, Schwandorf
• Leon Hieke, Forstwirt, Stadt Augsburg Forstverwaltung
• Johannes Windorfer, Forstwirt, Forstbetrieb Bodenmais
• Martin Schuml, Landwirt, Pruy GbR, Velburg
• Patrick Weber, Land- und Baumaschinenmechatroniker, BayWa AG, Roßbach/Wald
• Ammar Alabbas, Helfer für Ernährung und Versorgung, Bioland-Hof, Oberviechtach
Bei einem gemeinsamen Imbiss klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus. Hier bot sich für Preisträgerinnen und Preisträger, Lehrkräfte, Familien und Vertreter der Ausbildungsbetriebe die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Erfolge des Abschlussjahrgangs gebührend zu feiern.
Die Bestenehrung 2025 machte eindrucksvoll deutlich: Qualifizierte Fachkräfte sind das Fundament einer erfolgreichen Zukunft. Mit Wissen, Engagement und Leidenschaft haben die ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen gezeigt, dass sie bereit sind, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.